Atomkraftwerk Isar 1 wieder am Netz
LANDSHUT - Das umstrittene Atomkraftwerk Isar 1 bei Landshut ist wieder am Netz. Wie der Betreiber E.ON am Montag mitteilte, wurde das Kraftwerk bereits am Sonntag wieder mit dem elektrischen Versorgungsnetz verbunden und speist seitdem Strom ein.
Die Anlage war am 10. September zur Jahresrevision und zum jährlichen Brennelementwechsel vom Netz gegangen.
Während der Revision seien alle Schweißnähte am Reaktordruckbehälter sowie die Dichte des Sicherheitsbehälters und weitere Bauwerke und Systeme überprüft worden, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Zahlreiche Motoren und Antriebe seien erneuert worden. Die Anlage sei in einem „sehr guten Zustand“. 30 Millionen Euro habe die Revision gekostet.
Am Wochenende hatten erneut rund 300 Atomkraftgegner in Landshut gegen eine Laufzeitverlängerung für den umstrittenen Atommeiler demonstriert. Der Reaktor sollte nach dem noch gültigen Atomkonsens eigentlich im Sommer 2011 abgeschaltet werden, nach dem Plan der Bundesregierung soll er nun aber acht Jahre länger in Betrieb bleiben. Isar 1 ist schon seit 1977 am Netz, Kritiker bezeichnen das alte Atomkraftwerk immer wieder als großes Sicherheitsrisiko.
dpa
- Themen:
- Eon AG