Asylkrise in Bayern - Müller ruft Task Force ins Leben

Sozialministerin Emilia Müller will mit einer "Task Force Asyl" den akuten Notstand bei der Unterbringung von Flüchtlingen beheben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Flüchtling in der Kantine der Erstaufnahme für Asylbewerber auf dem Gelände der Bayernkaserne. Am Donnerstagabend hatten rund 150 Flüchtlinge für eine bessere Unterbringung demonstriert.
Marc Müller/dpa Flüchtling in der Kantine der Erstaufnahme für Asylbewerber auf dem Gelände der Bayernkaserne. Am Donnerstagabend hatten rund 150 Flüchtlinge für eine bessere Unterbringung demonstriert.

Sozialministerin Emilia Müller will mit einer "Task Force Asyl" den akuten Notstand bei der Unterbringung von Flüchtlingen beheben. Außerdem hat sie einen Krisen- und Koordinationsstab für die überfüllte Münchner Erstaufnahmeunterkunft ins Leben gerufen.

München - Sozialministerin Emilia Müller will mit einer "Task Force Asyl" den akuten Notstand bei der Unterbringung von Flüchtlingen beheben. Außerdem hat Müller einen Krisen- und Koordinationsstab für die überfüllte Münchner Erstaufnahmeunterkunft ins Leben gerufen.

Müller lud am Montag dazu Vertreter aller beteiligten Behörden und Verbände ein. Notwendig sei ein "gemeinsamer Kraftakt", sagte die CSU-Politikerin in München. Angesichts der angespannten Lage steht das Thema Asyl auch am Dienstag in der Kabinettssitzung wieder auf der Tagesordnung.

Der Anlass: In München werden die Behörden des Unterbringungsproblems nicht mehr Herr. Manche Flüchtlinge nächtigen ein einer ehemaligen Kaserne auf Matten im Freien, andere sind derzeit in ein Zeltlager ausquartiert. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) will daher die Erstaufnahmeeinrichtung in der Bayernkaserne für neue Flüchtlinge vorübergehend schließen. "Wir alle haben das Ziel, die Asylbewerber vom ersten Tag an human unterzubringen", sagte Müller dazu.

Mülller verwies darauf, dass nach wie vor mehr als doppelt so viele Flüchtlinge in Bayern ankommen wie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erwartet. Die Behörde habe für den Oktober dieses Jahres 25 000 Asylbewerber für ganz Deutschland prognostiziert, davon muss Bayern nach dem Länderschlüssel 3 800 aufnehmen. Pro Woche wären das rund 880, sagte Müller. "Tatsächlich sind aber alleine in der letzten Woche 1 910 Menschen in Bayern angekommen, um hier Asyl zu beantragen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.