Architekt aus Zirndorf verhext ganz Deutschland

Daheim beim „Mentalisten“ Danny Ocean: Gabeln biegen sich, Gummis schmelzen, Weltbilder wanken.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die verhexte Gabel: Danny Meiers Besteck-Verschleiß ist enorm. Dabei handelt es sich aber um Massenware vom Großhändler – nicht aus dem Zauberladen.
bayernpress.com 3 Die verhexte Gabel: Danny Meiers Besteck-Verschleiß ist enorm. Dabei handelt es sich aber um Massenware vom Großhändler – nicht aus dem Zauberladen.
Ob Zahlen oder Karten: Danny weiß, was du denkst. Oder will er, dass du etwas Bestimmtes denkst...?
bayernpress.com 3 Ob Zahlen oder Karten: Danny weiß, was du denkst. Oder will er, dass du etwas Bestimmtes denkst...?
Zentimeter vor den Augen der Zuschauer lässt der „Mentalist“ zwei Gummischnüre zu einer werden. Im Ärmel stecken konnte nichts.
bayernpress.com 3 Zentimeter vor den Augen der Zuschauer lässt der „Mentalist“ zwei Gummischnüre zu einer werden. Im Ärmel stecken konnte nichts.

Daheim beim „Mentalisten“ Danny Ocean: Gabeln biegen sich, Gummis schmelzen, Weltbilder wanken.

ZIRNDORF Es gibt Dinge, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Menschen, die Weltbilder einstürzen lassen.

Ortstermin bei Danny Meier in Zirndorf.

Das Pro7-Publikum kennt Danny Meier als Danny Ocean. Als potenziellen „Next Uri Geller“, so der Titel einer Show mit dem israelischen Löffelverbieger, wo sogenannte „Mentalisten“ um die Anerkennung Gellers, TV-Ruhm und gewiss auch einen Batzen Bares wetteifern. Da fliegen brennende Pfeile auf Käfige, schicken Raben nonverbale Botschaften, fangen Tische zu bluten an – und ein, verglichen mit den düsteren Gesellen von der Konkurrenz, eher unscheinbarer Danny rubbelte über eine Gabel, deren Zinken sich wie verhext in alle Himmelrichtungen bogen.

Ein Trick, den er auch gerne am heimischen Wohnzimmertisch vorführt. Zentimeter vor der Nase seiner Gäste. Wer nun glaubt, das Essgerät sei manipuliert, dem sei gesagt: Zwei AZ-Redakteure überprüften das gute Stück vorher wie nachher und glaubten Meier, der beteuerte, seine Gabeln „in 200er-Packs“ beim Großhändler zu erstehen und nicht im Laden für Zauberer-Zubehör. Agnostiker schaudern.

Zahlenraten: Die Nummer stimmt, der Skeptiker schaudert

Noch viel mehr, wenn sich Meier daran macht, die Gedanken seines Gegenüber zu erraten, bzw. ihn gedanklich zu manipulieren. Er notiert sich eine zweistellige Zahl und bittet, sich eine ebensolche auszudenken. „Hast Du eine?“, fragt er, „das ist noch nicht die richtige“, stellt er blind fest und meint: „Geh noch ein bisschen höher.“ Ok, die 57 schwebt vor Augen – „dreh’ sie rum“, sagt Danny. Und zeigt dann den (definitiv) vorher beschriebenen Zettel – die Augen werden groß, der Mund steht offen –, auf dem tatsächlich die 75 notiert ist.

Gibt’s nicht? Gibt’s doch. Danny Ocean genießt die Verwirrung ganz offensichtlich. Vielleicht noch mehr, wenn Skeptiker und überzeugte Materialisten in seinem Wohnzimmer sitzen und keine gutgläubigen Esoterik-Freaks. Denn eigentlich ist der Meier – ein gebürtiger Thüringer – ziemlich geerdet. Gelernter Bau-Ingenieur und Architekt. Mit Freundin und kleinem Sohn gerade von Nürnberg nach Zirndorf gezogen, in ein schmuckes renoviertes Altstadthäuschen. Schick eingerichtet zwischen Ikea und antik. Auf dem Regal Modellhubschrauber, neben Trompete- und Klavierspielen Danny’s großes Hobby.

Für die Hubschrauber allerdings braucht er noch Fernbedienungen. Auch ist es ihm nicht möglich, via Gedankenkraft die Qassam-Raketen der Hamas oder die Phosphorbomben der Israelies zu verbiegen. Ihm, der mit seinen Fähigkeiten nach eigenen Angaben Gutes tun will. „Wenn ich jemanden zum Lachen bringe, reicht mir das erstmal“, sagt er, der sich selbst als nicht-religiösen Menschen bezeichnet, aber nach verschiedenen Erlebnissen an Aura und Karma glaubt.

Am Dienstag (20.15 Uhr, Pro7) könnte Danny einmal mehr die TV-Zuschauer be- und verzaubern. Vielleicht diesmal in dem er zwei Gummi-Schnüre zu einer zu verschmilzt.

Nur ein Taschenspielertrick?

Man hofft es, kommt bei Danny Ocean aber gehörig ins Zweifeln.

Steffen Windschall

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.