Arbeitslosigkeit in Bayern: Niedrigster Septemberwert seit 1991

Die Zahl der Arbeitslosen ist mit 207.005 Personen auf den niedrigsten Septemberwert seit 1991 gesunken. Auch die Prognosen für die Entwicklung in den kommenden Monaten und für das Jahr 2019 sind optimistisch.
von  dpa

Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im September auf 207.005 zurückgegangen. Das waren 10.272 Jobsucher weniger als im Vormonat, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Nürnberg mitteilte.

Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl um 14.057 Arbeitssuchende zurück. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum August um 0,1 Punkte auf 2,8 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen sei damit auf den niedrigsten Wert für diesen Monat seit 1991 gesunken, sagte Ralf Holtzwart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern. "Dabei profitieren alle betrachteten Personengruppen von der guten Lage am Arbeitsmarkt."

Arbeitslosenzahl sinkt bundesweit auf 2,256 Millionen

Mit dem Herbstbeginn ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im September auf 2,256 Millionen Menschen zurückgegangen. Das ist der niedrigste Wert seit dem Jahr 1991. Im Vergleich zum Vormonat nahm die Zahl der Jobsucher um 94.000 ab, im Vorjahresmonat hatte sie noch um 192.000 höher gelegen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Freitag in Nürnberg mitteilte.

Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent. "Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung setzt ihren Wachstumskurs fort, und die Arbeitskräftenachfrage der Unternehmen hat wieder angezogen", sagte BA-Chef Detlef Scheele. Zum Beginn des neuen Schul- und Ausbildungsjahres stellen viele Betriebe wieder ein. Erst im Winter dürfte die Arbeitslosigkeit wieder zunehmen. Saisonbereinigt hätten sich Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung weiter verringert, betonte Scheele.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.