Anwohner in Garmisch hängen Fresken an Fassade zu
Garmisch-Partenkirchen - Am sogenannten Sorge-Haus im Zentrum, das seit drei Generationen im Besitz der Familie Sorge ist, sind weiße Planen an der Fassade gespannt.
Sie sollen die wertvolle Lüftlmalerei schützen, eine Form der Fassadenmalerei im süddeutschen und österreichischen Raum. Die Bilder werden dabei in Freskotechnik auf den frischen Putz aufgetragen und verbinden sich mit ihm. Die Bilder an dem Haus zeigen unter anderem den Heiligen Antonius, den Heiligen Maximilian und Maria. In dem Laden im Erdgeschoss werden Andenken, Kunstgewerbe und Porzellan verkauft - vor dem Gipfel waren die Schaufenster leergeräumt. Die Fenster wurden mit Pressspanplatten geschützt.
Alle News zum G7-Gipfel gibt's in unserem Liveticker
Ab Samstagmittag wollen tausende Globalisierungsgegner durch den Ortskern von Garmisch-Partenkirchen ziehen, um gegen das Gipfeltreffen großer Industrienationen im benachbarten Schloss Elmau zu protestieren.
- Themen: