Ansturm auf TV-Fastnacht – und Seehofer macht den Stoiber

Der Ministerpräsident erscheint im Smoking – und mit Gattin Karin. Kostüm von Günther Beckstein ist „geheime Kommandosache“
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Letztes Jahr kam Günther Beckstein als fränkisch-bayerischer Ritter – und erntete die Küsschen der Buchnesia Garde-Mädchen.
bayernpress.com 2 Letztes Jahr kam Günther Beckstein als fränkisch-bayerischer Ritter – und erntete die Küsschen der Buchnesia Garde-Mädchen.
Seit neuestem Komödiant mit Doktor-Titel: Oliver Tissot ist heuer zum ersten Mal beim TV-Fasching dabei.
bayernpress.com 2 Seit neuestem Komödiant mit Doktor-Titel: Oliver Tissot ist heuer zum ersten Mal beim TV-Fasching dabei.

Der Ministerpräsident erscheint im Smoking – und mit Gattin Karin. Kostüm von Günther Beckstein ist „geheime Kommandosache“

VEITSHÖCHHEIM Der Countdown für die Lachnummer des Jahres läuft! Am kommenden Freitag überträgt das Bayerische Fernsehen ab 19 Uhr dreieinhalb Stunden lang den TV-Kracher „Fastnacht in Franken“. 150 Künstler werden die Mainfrankensäle in Veitshöchheim in einen Hexenkessel fränkischer Gaudi verwandeln. Und schon jetzt wird vor Ort kräftig geprobt...

Unglaubliche 8000 Kartenanfragen registrierte Fastnachtspräsident Bernhard Schlereth. Doch nur 570 Live-Gäste finden in dem in ein Rokoko-Theater umdekorierten Saal Platz. 200 geladene Ehrengäste drängen ins Scheinwerferlicht, etwa 350 Tickets werden für je 50 Euro verkauft.

Die illustre Gästeliste anführen wird in diesem Jahr Ministerpräsident Horst Seehofer, er kommt mit Ehefrau Karin (50). Der erste Mann in Bayern und die First Lady werden am kommenden Freitag von weit über fünf Millionen TV-Guckern beobachtet. Die Kultsendung bricht alle BR-Einschaltrekorde und könnte in diesem Jahr die Rekordmarke sechs Millionen erreichen.

Fastnachtspräsident Bernhard Schlereth ist derzeit als Zeremonienmeister im Großeinsatz. Zunehmend lenkt die Kostümierung der „Großkopferten“ vom eigentlich Showprogramm ab. Die Verkleidungen für die Fastnachtsshow werden vor dem 13. Februar als „geheime Kommandosachen“ gehandelt. Klar ist bislang nur: Ministerpräsident Seehofer macht den Edmund Stoiber. „Er wird am Freitag im Smoking kommen“, weiß Schlereth. Seehofers Vorgänger Günther Beckstein allerdings will sich kostümieren. „Beckstein hat sich etwas sehr Überraschendes einfallen lassen“, verrät Schlereth. „Es wird so etwas wie ein ,Gruß aus Bayern’ sein!“

Premiere für den Nürnberger Kabarettisten Dr. Oliver Tissot

Angesagt hat sich wieder das halbe bayerische Kabinett, und wenn Politiker nicht gefragt sind, dann bitten sie um eine Einladung – wie beispielsweise Sozialministerin Christine Haderthauer. Gespannt sind die Fernsehmacher auf Umweltminister Markus Söder, der für seine eigenwilligen und aufwändigen Verkleidungs-Aktionen (Eishockeyspieler, Witwe Waltraud) bekannt ist. Schnell zugesagt für die Fernsehsitzung haben auch Innenminister Joachim Herrmann, CSU-Generalsekretär Karl-Theodor Freiherr von Guttenberg, FDP-Wirtschaftsminister Martin Zeil, CSU-Fraktionschef Georg Schmid, Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Zwei Politiker verzichten allerdings auf ihren millionenstarken TV-Gaudi-Auftritt: Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos. Dafür kommt dessen Staatssekretärin Dagmar Wöhrl in Begleitung von Verteidigungsstaatssekretär Christian Schmidt.

Auftrittspremiere bei „Fastnacht in Franken“ hat der Nürnberger Kabarettist Oliver Tissot: „Ich werde in einem rosa Anzug auftreten, um der Krise etwas entgegenzusetzen!“, ulkt „Dr. Witz“. Tissot hat nämlich seit vorgestern (im Uni-Fach Soziologie) einen Doktor-Titel. Seine Dissertation schrieb er über den „Humor als Humanfaktor zur Erreichung von Unternehmenszielen“.

Leo Loy

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.