Ansbacher wird Kardinal

Der Kirchenhistoriker Walter Brandmüller und Reinhard Marx wurden vom Papst ernannt
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch Münchens Erzbischof Reinhard Marx rückt auf.
dpa Auch Münchens Erzbischof Reinhard Marx rückt auf.

Der Kirchenhistoriker Walter Brandmüller und Reinhard Marx wurden vom Papst ernannt

ANSBACH/MÜNCHEN Der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx (57), und der aus Ansbach stammende Kirchenhistoriker Walter Brandmüller (81) erhalten die Kardinalswürde! Papst Benedikt XVI. verlas am Mittwoch auf dem Petersplatz in Rom die Namen von 24 künftigen Kardinälen. Damit steigt die Zahl der deutschen Kardinäle auf acht.

Marx sieht in seiner Ernennung Ansporn und Herausforderung zugleich. Gerade in der gegenwärtigen Zeit Kardinal zu sein, sei eine große Herausforderung. „Die Erschütterungen der letzten Monate müssen Ausgangspunkt einer geistlichen Vertiefung unseres Glaubens und eines neuen Mutes zur Evangelisierung nach innen und nach außen werden", sagte er. Mit der Ernennung unterstreiche der Papst auch „seine Verbundenheit mit seinem Heimatbistum, dem er selber fast fünf Jahre vorgestanden hat".

Die Erzbischöfe von München und Freising sind seit dem Jahr 1914 in ununterbrochener Reihenfolge mit der Kardinalswürde ausgezeichnet worden. Marx ist der zehnte der Bischöfe von Freising und der Erzbischöfe von München und Freising, der diese Auszeichnung erhalten hat. Papst Benedikt XVI. war der Vorvorgänger von Marx auf dem Bischofsstuhl.

Walter Brandmüller, der unter anderem an der Uni Augsburg Kirchengeschichte lehrte, war lange Jahre Präsident der Päpstlichen Kommission für Geschichtswissenschaft und damit Chefhistoriker des Vatikans.

Die Kardinalswürde berechtigt den Träger normalerweise zur Papstwahl und gilt in der katholischen Kirche als ganz besondere Auszeichnung für die geistliche Arbeit eines Bischofs. Die Zahl der „Purpurträger“ erhöht sich nun auf 203. Zur Papstwahl wären von ihnen derzeit aber nur 121 berechtigt, da zum Konklave nur Kardinäle zugelassen sind, die das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. dapd/azn

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.