Angefressen: Söder kritisiert Stellvertreter Aiwanger gleich doppelt

CSU-Chef Markus Söder hat Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger am Sonntagabend gleich doppelt angegriffen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
CSU-Parteichef Markus Söder sitzt in einem Wahlstudio des ZDF bei der "Berliner Runde" zur Bundestagswahl.
CSU-Parteichef Markus Söder sitzt in einem Wahlstudio des ZDF bei der "Berliner Runde" zur Bundestagswahl. © Sebastian Gollnow/dpa-Pool/dpa

Berlin/München -  Zum einen kritisierte der bayerische Ministerpräsident seinen Stellvertreter, weil dieser noch während der laufenden Stimmabgabe Zahlen aus einer Nachwahlbefragung der Forschungsgruppe Wahlen auf Twitter verbreitet hatte - verbunden mit dem Aufruf, die "letzten Stimmen" den Freien Wählern zu geben. Der Tweet war nach kurzer Zeit wieder gelöscht.

Söder kritisiert Hubert Aiwanger

"Das geht überhaupt nicht", sagte Söder am Sonntagabend im BR Fernsehen. "Da muss man auch nochmal drüber reden, wie das da weitergeht." Er forderte von Aiwanger zugleich eine "Rückkehr zur Sacharbeit" und wieder einen Stil, der den Regierungsämtern, die man habe, gerecht werde. Die Regierungsarbeit in Bayern habe unter den Bundestagswahlkampf-Ideen der Freien Wähler gelitten, kritisierte der bayerische Ministerpräsident. "Das muss jetzt auch ein Ende finden."

Lesen Sie auch

Zudem machte Söder die Freien Wähler für die möglicherweise schwierige Regierungsbildung mitverantwortlich: "Hätten die Freien Wähler nicht so kandidiert, wie sie kandidiert haben, hätte es jetzt schon eine klare Mehrheit für ein bürgerliches Bündnis gegeben", sagte er. "Das geht leider jetzt, diese Verzögerung, auf das Konto der Freien Wähler."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 27.09.2021 16:36 Uhr / Bewertung:

    "Hätten die Freien Wähler nicht so kandidiert, wie sie kandidiert haben, hätte es jetzt schon eine klare Mehrheit für ein bürgerliches Bündnis gegeben", sagte er. "Das geht leider jetzt, diese Verzögerung, auf das Konto der Freien Wähler."

    Ich bin ja nicht gerade ein Freund Aiwangers, aber was will Söder damit sagen? Die FW hätten alle bei der CSU ihr Kreuz machen sollen? Also langsam wird absurd, mit solchen Aussagen.
    Wie immer halt in der CSU, ALLE Anderen sind schuld, nur sie selber nicht.

  • Antisöder am 27.09.2021 10:56 Uhr / Bewertung:

    Na klar, Herr Söder fährt das schlechteste Ergebnis seit einem 3/4Jahrhundert ein und der Aiwanger ist Schuld.
    Letzte Woche wars noch der Laschet.
    Ich freu mich und Herr Söder muss genau in dieser selbstherrlichen Art weitermachen, dann wirds in 2 Jahren ein Spass.

  • DSZ3 am 28.09.2021 08:09 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Antisöder

    Wenn alles gut läuft ist im Oktober die CSU und der Ministerpräsidentendarsteller Söder Geschichte. Viel Erfolg dem Volksbegehren "Landtag abberufen"!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.