Angebliche Hitler-Kunst bringt 391 000 Euro bei Auktion

Bei einer Auktion in Nürnberg haben angeblich von Adolf Hitler gemalte Bilder insgesamt 391 000 Euro eingebracht. Den höchsten Preis erzielte ein Aquarell von Schloss Neuschwanstein, das für 100 000 Euro nach China verkauft wurde.
von  dpa
Die Unterschrift von Adolf Hitler ist in einem Auktionshaus in Nürnberg auf einem Aquarell von Adolf Hitler zu lesen.
Die Unterschrift von Adolf Hitler ist in einem Auktionshaus in Nürnberg auf einem Aquarell von Adolf Hitler zu lesen. © Daniel Karmann/dpa

Bei einer Auktion in Nürnberg haben angeblich von Adolf Hitler gemalte Bilder insgesamt 391 000 Euro eingebracht. Den höchsten Preis erzielte ein Aquarell von Schloss Neuschwanstein, das für 100 000 Euro nach China verkauft wurde.

Nürnberg - Bei einer Auktion in Nürnberg haben angeblich von Adolf Hitler gemalte Bilder insgesamt 391 000 Euro eingebracht. Den höchsten Preis erzielte ein Aquarell von Schloss Neuschwanstein, das für 100 000 Euro nach China verkauft wurde. Ein Nelkenstrauß-Stillleben wechselte für 73 000 Euro den Besitzer. Alle angebotenen Bilder wurden nach Angaben des Auktionshauses versteigert, darunter auch Ansichten von Wien, ein Prag-Bild und ein weiblicher Akt.

Die Bieter seien private Investoren aus China, Brasilien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Frankreich und Deutschland gewesen. "Diese Sammler sind nicht auf diesen Maler spezialisiert, sondern haben allgemeines Interesse an hochwertiger Kunst", sagte Kathrin Weidler vom Auktionshaus in Nürnberg.

Lesen Sie auch: Castoren in Bayern? Huber droht mit Platzen der Energiewende

Die meisten Bilder sind mit "A. Hitler" signiert und sollen zwischen 1904 und 1922 gemalt worden sein. Immer wieder kommen angeblich "echte Hitler" unter den Hammer. Es existieren jedoch auch unzählige Fälschungen. Solange keine NS-Symbole zu sehen sind, dürfen die Bilder verkauft werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.