Anbaufläche für Sojabohnen stark gewachsen

Fürth (dpa/by) - Bayerns Landwirte bewirtschaften aktuell knapp 3,1 Millionen Hektar Land. Dies hat das Bayerische Landesamt für Statistik am Montag in Fürth mitgeteilt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sojabohnen ragen auf einem Soja-Feld empor. Foto: Daniel Karmann/Archiv
dpa Sojabohnen ragen auf einem Soja-Feld empor. Foto: Daniel Karmann/Archiv

Fürth (dpa/by) - Bayerns Landwirte bewirtschaften aktuell knapp 3,1 Millionen Hektar Land. Dies hat das Bayerische Landesamt für Statistik am Montag in Fürth mitgeteilt. Die landwirtschaftlich genutzte Fläche ist damit im Vergleich zum vergangenen Jahr um 0,9 Prozent kleiner geworden. Allerdings ist die Anbaufläche von Sojabohnen ist deutlich gewachsen. Mit insgesamt 11 600 Hektar ist diese um mehr als ein Drittel größer als im Jahr 2017.

Insgesamt rund zwei Millionen Hektar und damit fast zwei Drittel des genutzten Bodens bewirtschaften die Bauern der Bodennutzungshaupterhebung 2018 zufolge als Ackerland. Die wichtigsten Kulturpflanzen in Bayern sind Mais mit einem Anbau von 541 400 Hektar, Weizen mit 502 200 Hektar und Gerste mit 334 400 Hektar Anbaufläche. Neben dem Ackerland werden der Erhebung zufolge knapp 1,1 Million Hektar Land für Wiesen und Weiden genutzt. Die restlichen 13 800 Hektar werden für Dauerkulturen wie Obstbäume genutzt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.