An Ostern in die Berge
Skitouren, Skifahren oder Wandern: An den Feiertagen lohnt sich ein Ausflug in die Berge. Stefan Winter vom Deutschen Alpenverein stand den Anrufern am AZ-Telefon Rede und Antwort.
Bei der großen AZ-Telefonaktion zum Thema „An Ostern in die Berge“ konnte der Bergführer den vielen Anrufern Tipps geben, wo Sie dank Neuschnee noch auf die Piste können – und welche Ausflugsziele zum Wandern oder Skitouren locken.
Wo kann man jetzt noch Skifahren?
Zum Skifahren eignen sich derzeit besonders die Winklmoosalm im Chiemgau, der Jenner bei Berchtesgaden oder das Sudelfeld bei Bayrischzell. Dort haben die Lifte noch bis zum 11. April geöffnet. Am Nebelhorn im Allgäu und auf der Zugspitze laufen die Lifte sogar noch bis Mai.
Wie wird das Wetter in den Bergen?
Pünktlich zu Ostern gibt es Neuschnee. Ideale Bedingungen also für Skifahrer und Skitourengeher. Für diesen Samstag ist zudem schönes Wetter angesagt, deshalb sollte man den Tag zum Sport im Freien nutzen. Am Sonntag ist bei Niederschlägen eher Hüttenzauber möglich. Ab Montag wird das Wetter wechselhaft.
Wo kann ich über Ostern Skitouren gehen?
Dank Neuschnee müssen Sie von München aus gar nicht so weit fahren. Zum Beispiel zu den steilen Karwendelkaren oder ins Kleinwalsertal. Oder Sie gehen am Sudelfeld auf den Großen Traithen. Generell gilt für diese Jahreszeit: Steigen Sie hoch genug ein, bei etwa 1500 Höhenmetern. Und gehen Sie nur an Nordhängen, denn dort ist der Schnee besser. Prüfen Sie zudem unbedingt vor jeder Tour den Lawinenwarnbericht.
Ein Skitouren-Tipp für Anfänger?
Anfänger können auf bereits geschlossenen Skipisten laufen – zum Beispiel am Spitzingsee, wo die Pisten nicht mehr präpariert sind. Von dort aus können sie je nach Belieben auch kleine Abstecher in den Tiefschnee machen.
Wo liegen jetzt die schönsten Wanderziele?
Ich empfehle die Garmischer Gegend. Dort gibt es schöne Routen, wo man schneefrei wandern und mit Familie oder Freunden in einer Hütte einkehren kann. Besonders schön: Die Wamberg-Runde zum „Eckbauer“. Der Höhenweg an der Kramer-Südseite, sprich auf dem kleinen Hausberg über Garmisch-Partenkirchen. Und der Wanderweg durch die Partnachklamm.
Wo kann ich mich informieren, welche Hütten geöffnet sind – und wie der Schnee zum Tourengehen ist?
Im Internet unter www.dav-huettensuche.de sowie unter www.alpine-auskunft.de. Oder Sie erkundigen sich direkt beim Deutschen Alpenverein unter der Telefonnummer 29 49 40.
ah
- Themen: