An Guadn! Das schlemmt Bayerns Polit-Prominenz zum Fest
Bayerns Politiker freuen sich an Weihnachten auf Entspannung und gutes Essen - so feiern Seehofer und Co. die Festtage.
München - Gutes Essen und viel Ruhe – Bayerns Politprominenz freut sich an Weihnachten vor allem auf entspannte Tage ohne Terminstress. Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) verbringt den Heiligen Abend in Ingolstadt im Kreise seiner Familie. Was auf den Tisch kommt, wird noch nicht verraten – Seehofer wird wie in jedem Jahr von seiner Frau kulinarisch überrascht. Sein Stellvertreter Martin Zeil (FDP) weiß hingegen schon Bescheid: Bei ihm gibt es am 24. traditionell Bratwürste, an den Feiertagen dann gefüllte Ente – vom Wirtschaftsminister selbst zubereitet.
Während bei Seehofers und Zeils daheim gefeiert wird, machen sich SPD-Spitzenkandidat Christian Ude und seine Frau auf und davon, wie er der Nachrichtenagentur dapd verriet. Traditionell verbringen der Münchner Oberbürgermeister und seine Frau die „geraden“ Jahre fern der Familie – heuer im niederbayerischen Bäderdreieck. Im nächsten „ungeraden“ Jahr gibt es im Hause Ude wieder ein Familienfest mit Kindern und Enkeln.
Wissenschaftsminister reist über Weihnachten nach Asien
Wahrlich fern der Heimat feiert Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (FDP) in diesem Jahr das Fest: Er urlaubt über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel in Myanmar. Für die Reise wünscht er sich „Ruhe und Kultur“, außerdem möchte er viel lesen. Auf sein weihnachtliches Traditionsessen wird der Minister wohl verzichten müssen: Normalerweise gibt es bei Heubischs Hirschbraten.
Traditioneller geht es mit Sicherheit bei Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) zu. Weihnachtszeit ist für sie „vor allem Familienzeit“, betont sie im dapd-Interview. Am Heiligen Abend gibt es Saure Zipfel – in einem Essigsud gekochte Bratwürste – oder kleine Leckereien wie Pasteten und Lachs. Am ersten Weihnachtsfeiertag kommt eine mit Äpfeln gefüllte Gans auf den Tisch.
Söders, Brunners und Stamms speisen Fisch
Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) und seine Familie essen am Heiligen Abend erstmals Fisch. Bislang habe seine Frau eigentlich traditionell immer Würste gekocht, berichtet der CSU-Politiker. Am Speiseplan des ersten Feiertags ändert sich allerdings bei Brunners auch heuer nichts, da steht wie eh und je eine selbst gemästete Gans auf dem Speiseplan.
Ebenfalls Fisch und Gans wird bei Finanzminister Markus Söder (CSU) und seiner Familie in Nürnberg serviert. Am Heiligen Abend gibt es roten Heringssalat, am 25. dann den Festtagsbraten mit „Kloß und Soß, Blaukraut und Sellerie“. In die Fischfraktion reiht sich neben Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger – er und seine Lebensgefährtin freuen sich auf Karpfen – auch Landtagspräsidentin Barbara Stamm ein. Sie kocht ihrer Familie am Heiligen Abend traditionell eine Fischsuppe.
Justizministerin ist Gänsebraten „viel zu fettig“
Ein neues Fischrezept probiert in diesem Jahr Justizministerin Beate Merk (CSU) zum Fest aus. Forelle „mit irgendwelchen Nüssen drüber“ soll es geben. Zur Vorspeise eine leichte Suppe und als Dessert eine Creme mit Mangos. Gans kommt der Ministerin nicht auf den Teller – „Viel zu fettig“, findet sie.
Seine Weihnachtsgans nicht nehmen lässt sich indes Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU). Bei ihm und seiner Frau gibt es am 1. Feiertag in Wolfratshausen ein großes Gansessen zu dem sich die drei Kinder, deren Partner und die fünf Enkel angekündigt haben. Auch CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sind die Kalorien an Weihnachten offenbar egal, bei ihm gibt es in diesem Jahr am 24. Dezember Raclette. Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) achtet an den Festtagen ebenfalls nicht unbedingt auf die Linie. Bei ihm wird am 24. Rehrücken serviert, am 1. Feiertag brät die Schwiegermutter eine Weihnachtsgans.
Feuertopf bei Schoppers
Mit Rehrücken kulinarisch verwöhnt wird auch SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher in Nürnberg bei der Familie seiner Schwester. Dazu gibt es Kohl, Spätzle und Preiselbeerbirne. Die Festtage will er sich voll und ganz der Familie widmen. Tischtennis, Schlittenfahren, Monopoly stehen auf Rinderspachers Weihnachtsprogramm.
Grünen-Landeschef Dieter Janecek verbringt die Festtage gemeinsam mit seiner Familie zu Hause in München. Am Heiligen Abend gibt es wie seit etlichen Jahren Fondue. Vorgenommen hat er sich für die „staade Zeit“ vor allem eines: „Keine Politik“. Seine Amtskollegin Theresa Schopper ist mit ihrer Familie an Weihnachten traditionell in ihrer Heimat Füssen im Allgäu. Für die Festtagsküche ist ihr Mann zuständig, er bereitet ein Fondue aus dem chinesischen Feuertopf zu.
Grünen-Fraktionschefin Margarete Bause freut sich am Heiligen Abend auf italienischen Kartoffelsalat nach einem Spezialrezept aus der Familie ihres Mannes. Am 25. kommt Lammkeule mariniert in Olivenöl, Rosmarin und Knoblauch auf den Tisch. Zum Nachtisch gibt's Tiramisu.