An diesen bayerischen Orten reisen Sie zur inneren Ruhe

Sie können schlecht abschalten, fühlen sich immer unter Strom? Diese (nahen) Oasen könnten Ihnen vielleicht helfen.
von  Rosemarie Vielreicher
Zeitreise in Oberbayern: Wenn man über die lange Vergangenheit des Bayerischen Waldes nachdenkt, fühlt man sich plötzlich ganz klein – und auch die täglichen Probleme und Sorgen schrumpfen: "Als von den Alpen noch gar keine Rede war, gab es schon den Gebirgszug des Bayerischen Waldes, entstanden vor über 350 Millionen Jahren durch viel Plattentektonik und noch mehr Gneis, Granit und Quarz", heißt es im Buch. Empfohlen wird ein Besuch im Museum Steinwelten in Hauzenberg (seit 11. Mai wieder geöffnet; Abstand und Mundschutz gelten auch hier) sowie eine Wanderung am Fluss und an Felsbrocken entlang (sechs Kilometer) durch die Saußbach-Klamm bei Waldkirchen. Der Weg sei "so bezaubernd schön, dass man ewig weitergehen könnte". Mehr Infos unter www.urlaub-in-waldkirchen.de und www.granitzentrum.de
Zeitreise in Oberbayern: Wenn man über die lange Vergangenheit des Bayerischen Waldes nachdenkt, fühlt man sich plötzlich ganz klein – und auch die täglichen Probleme und Sorgen schrumpfen: "Als von den Alpen noch gar keine Rede war, gab es schon den Gebirgszug des Bayerischen Waldes, entstanden vor über 350 Millionen Jahren durch viel Plattentektonik und noch mehr Gneis, Granit und Quarz", heißt es im Buch. Empfohlen wird ein Besuch im Museum Steinwelten in Hauzenberg (seit 11. Mai wieder geöffnet; Abstand und Mundschutz gelten auch hier) sowie eine Wanderung am Fluss und an Felsbrocken entlang (sechs Kilometer) durch die Saußbach-Klamm bei Waldkirchen. Der Weg sei "so bezaubernd schön, dass man ewig weitergehen könnte". Mehr Infos unter www.urlaub-in-waldkirchen.de und www.granitzentrum.de © Huber Images/Reinhard Schmid

München - Ruhe suchen viele. Finden tun sie im Alltag aber nicht alle. Stress, ständige Erreichbarkeit, Fristen, die man einhalten muss, aber nicht kann. Das führt zu Überforderung, Entspannung wird knapp.

Bewusste Auszeiten an Orten, die einen erden, herunterholen, ausgleichen - solche sind im Buch "Einfach abschalten! Deutschlands schönste Reiseziele für die Seele" gesammelt. Inklusive Ruhegarantie, versprechen die Autoren.

"Einfach abschalten! Deutschlands schönste Reiseziele für die Seele"
"Einfach abschalten! Deutschlands schönste Reiseziele für die Seele" © Verlag

Entschleunigen beim Entdecken: Hier geht's!

Das Gute: Sie müssen dafür nicht einmal weit herumfahren. Auch in Bayern gibt es viele Ruheoasen – vom Bayerischen Wald bis ins Allgäu. Entschleunigende Vorschläge sind etwa eine Schneeschuhwanderung, Waldbaden oder eine Zeit im Kloster Dietfurt.

Ist auch etwas für Sie dabei? Probieren Sie es aus! Die AZ zeigt in der Bildergalerie eine Auswahl der Orte für die Seele.

Lesen Sie auch: Reisen in Corona-Zeiten - Verlassenes Venedig

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.