An diesen bayerischen Orten reisen Sie zur inneren Ruhe

Sie können schlecht abschalten, fühlen sich immer unter Strom? Diese (nahen) Oasen könnten Ihnen vielleicht helfen.
Autorenprofilbild Rosemarie Vielreicher
Rosemarie Vielreicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zeitreise in Oberbayern: Wenn man über die lange Vergangenheit des Bayerischen Waldes nachdenkt, fühlt man sich plötzlich ganz klein – und auch die täglichen Probleme und Sorgen schrumpfen: "Als von den Alpen noch gar keine Rede war, gab es schon den Gebirgszug des Bayerischen Waldes, entstanden vor über 350 Millionen Jahren durch viel Plattentektonik und noch mehr Gneis, Granit und Quarz", heißt es im Buch. Empfohlen wird ein Besuch im Museum Steinwelten in Hauzenberg (seit 11. Mai wieder geöffnet; Abstand und Mundschutz gelten auch hier) sowie eine Wanderung am Fluss und an Felsbrocken entlang (sechs Kilometer) durch die Saußbach-Klamm bei Waldkirchen. Der Weg sei "so bezaubernd schön, dass man ewig weitergehen könnte". Mehr Infos unter www.urlaub-in-waldkirchen.de und www.granitzentrum.de
Huber Images/Reinhard Schmid 6 Zeitreise in Oberbayern: Wenn man über die lange Vergangenheit des Bayerischen Waldes nachdenkt, fühlt man sich plötzlich ganz klein – und auch die täglichen Probleme und Sorgen schrumpfen: "Als von den Alpen noch gar keine Rede war, gab es schon den Gebirgszug des Bayerischen Waldes, entstanden vor über 350 Millionen Jahren durch viel Plattentektonik und noch mehr Gneis, Granit und Quarz", heißt es im Buch. Empfohlen wird ein Besuch im Museum Steinwelten in Hauzenberg (seit 11. Mai wieder geöffnet; Abstand und Mundschutz gelten auch hier) sowie eine Wanderung am Fluss und an Felsbrocken entlang (sechs Kilometer) durch die Saußbach-Klamm bei Waldkirchen. Der Weg sei "so bezaubernd schön, dass man ewig weitergehen könnte". Mehr Infos unter www.urlaub-in-waldkirchen.de und www.granitzentrum.de
Die Schellenberger Eishöhle im Berchtesgadener Land ist zapfig (um die null Grad), aber einzigartig: "Deutschlands einzige erschlossene und zugleich größte Eishöhle liegt auf 1.570 Metern hoch über Marktschellenberg", steht im Buch. "Eine bezaubernde, unwirkliche, sich immer wieder verändernde, eiskalte Welt." Allerdings ist diese nur zu Fuß erreichbar (zwischen zweieinhalb und drei Stunden). In der Höhle gelten die allgemeinen Hygiene-Vorschriften: www.eishoehle.net
Mauritius Images/Bernd Römmel 6 Die Schellenberger Eishöhle im Berchtesgadener Land ist zapfig (um die null Grad), aber einzigartig: "Deutschlands einzige erschlossene und zugleich größte Eishöhle liegt auf 1.570 Metern hoch über Marktschellenberg", steht im Buch. "Eine bezaubernde, unwirkliche, sich immer wieder verändernde, eiskalte Welt." Allerdings ist diese nur zu Fuß erreichbar (zwischen zweieinhalb und drei Stunden). In der Höhle gelten die allgemeinen Hygiene-Vorschriften: www.eishoehle.net
Altmühltal: "Auf ihrem Weg von der Frankenhöhe zur Donau schlängelt sich die Altmühl so gemächlich quer durch Bayern, dass es für nicht ganz so bedächtige Gemüter fast schon eine Provokation ist", steht im Buch "Einfach abschalten". Wäre nicht Corona, würde das Kloster Dietfurt Zen, Musikmeditation, Qi Gong und mehr anbieten. "Unser Haus ist nach wie vor geschlossen", teilt das Meditationshaus der AZ mit. Man hoffe, nach der Sommerpause wieder öffnen zu können. Es gibt in Dietfurt aber auch einen Qi-Gong-Weg mit Erklär-Tafeln. www.meditationshaus-dietfurt.de
Shutterstock 6 Altmühltal: "Auf ihrem Weg von der Frankenhöhe zur Donau schlängelt sich die Altmühl so gemächlich quer durch Bayern, dass es für nicht ganz so bedächtige Gemüter fast schon eine Provokation ist", steht im Buch "Einfach abschalten". Wäre nicht Corona, würde das Kloster Dietfurt Zen, Musikmeditation, Qi Gong und mehr anbieten. "Unser Haus ist nach wie vor geschlossen", teilt das Meditationshaus der AZ mit. Man hoffe, nach der Sommerpause wieder öffnen zu können. Es gibt in Dietfurt aber auch einen Qi-Gong-Weg mit Erklär-Tafeln. www.meditationshaus-dietfurt.de
Wipfel-Wohnen – das ist im Baumhaushotel Allgäu der Familie Bechteler möglich. Ihr Bauernhof liegt 850 Meter hoch auf einer Anhöhe bei Betzigau. Geboten ist dort Achtsamkeit und Natur, wie man sie sonst im Alltag nur selten erlebt. "Ungestört und fast uneinsehbar erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in schön gestalteten Wohn- und Schlafräumen. Auf der großen Veranda können Sie unter freiem Himmel sitzen und dem Zirben der Grillen oder reichlichem Vogelgezwitscher lauschen. Mitten in der Natur", heißt es auf der Internetseite. Auf AZ-Anfrage zur Corona-Krise teilen die Betreiber mit: "Bei uns ist alles wieder auf Normalbetrieb – außer Maske in der Rezeption und häufigeres Reinigen und Desinfizieren." www.baumhaushotel-allgaeu.de
Baumhaushotel 6 Wipfel-Wohnen – das ist im Baumhaushotel Allgäu der Familie Bechteler möglich. Ihr Bauernhof liegt 850 Meter hoch auf einer Anhöhe bei Betzigau. Geboten ist dort Achtsamkeit und Natur, wie man sie sonst im Alltag nur selten erlebt. "Ungestört und fast uneinsehbar erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in schön gestalteten Wohn- und Schlafräumen. Auf der großen Veranda können Sie unter freiem Himmel sitzen und dem Zirben der Grillen oder reichlichem Vogelgezwitscher lauschen. Mitten in der Natur", heißt es auf der Internetseite. Auf AZ-Anfrage zur Corona-Krise teilen die Betreiber mit: "Bei uns ist alles wieder auf Normalbetrieb – außer Maske in der Rezeption und häufigeres Reinigen und Desinfizieren." www.baumhaushotel-allgaeu.de
Meer-Gefühl: Wie aus einem Werbeprospekt für die Karibik sieht die Eibsee-Insel aus. Umgeben von türkisem Wasser und dem Bergpanorama der Zugspitze. Entspannen fällt hier leicht. Entstanden sind die Inseln übrigens durch einen Bergsturz vor rund 3500 Jahren, heißt es in dem Buch. Die Wanderungen in der Gegend sind sowohl im Sommer als auch im Winter möglich. Früh am Morgen oder später am Tag hat man die besten Chancen, das Natur-Paradies möglichst für sich zu haben. Wer auf die Zugspitze hinauf möchte, kann die Seilbahn nehmen. Das geht auch ganz geschwind: Nur zehn Minuten dauert die Fahrt.
Dave Derbis 6 Meer-Gefühl: Wie aus einem Werbeprospekt für die Karibik sieht die Eibsee-Insel aus. Umgeben von türkisem Wasser und dem Bergpanorama der Zugspitze. Entspannen fällt hier leicht. Entstanden sind die Inseln übrigens durch einen Bergsturz vor rund 3500 Jahren, heißt es in dem Buch. Die Wanderungen in der Gegend sind sowohl im Sommer als auch im Winter möglich. Früh am Morgen oder später am Tag hat man die besten Chancen, das Natur-Paradies möglichst für sich zu haben. Wer auf die Zugspitze hinauf möchte, kann die Seilbahn nehmen. Das geht auch ganz geschwind: Nur zehn Minuten dauert die Fahrt.
"Einfach abschalten! Deutschlands schönste Reiseziele für die Seele"
Verlag 6 "Einfach abschalten! Deutschlands schönste Reiseziele für die Seele"

München - Ruhe suchen viele. Finden tun sie im Alltag aber nicht alle. Stress, ständige Erreichbarkeit, Fristen, die man einhalten muss, aber nicht kann. Das führt zu Überforderung, Entspannung wird knapp.

Bewusste Auszeiten an Orten, die einen erden, herunterholen, ausgleichen - solche sind im Buch "Einfach abschalten! Deutschlands schönste Reiseziele für die Seele" gesammelt. Inklusive Ruhegarantie, versprechen die Autoren.

"Einfach abschalten! Deutschlands schönste Reiseziele für die Seele"
"Einfach abschalten! Deutschlands schönste Reiseziele für die Seele" © Verlag

Entschleunigen beim Entdecken: Hier geht's!

Das Gute: Sie müssen dafür nicht einmal weit herumfahren. Auch in Bayern gibt es viele Ruheoasen – vom Bayerischen Wald bis ins Allgäu. Entschleunigende Vorschläge sind etwa eine Schneeschuhwanderung, Waldbaden oder eine Zeit im Kloster Dietfurt.

Ist auch etwas für Sie dabei? Probieren Sie es aus! Die AZ zeigt in der Bildergalerie eine Auswahl der Orte für die Seele.

Lesen Sie auch: Reisen in Corona-Zeiten - Verlassenes Venedig

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.