An diesem Bahnhof hält kein Zug mehr

Heute wird im "Bahnhof Dutzendteich" in Nürnberg fränkische Küche genossen. Sonntags gibt's mindestens zehn verschiedene Braten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Reif präsentiert auf seiner verglasten Terrasse am liebsten Schweinebraten mit Kloß - und dazu ein frisch gezapftes Tucher-Bier.
bayernpress 2 Markus Reif präsentiert auf seiner verglasten Terrasse am liebsten Schweinebraten mit Kloß - und dazu ein frisch gezapftes Tucher-Bier.
Im Biergarten speisen die Gäste unter Ahorn- und Eichenbäumen. Im Selbstbedienungsbereich gibt's alle Getränke und Essen für zehn Cent  billiger.
bayernpress 2 Im Biergarten speisen die Gäste unter Ahorn- und Eichenbäumen. Im Selbstbedienungsbereich gibt's alle Getränke und Essen für zehn Cent billiger.

NÜRNBERG - Heute wird im "Bahnhof Dutzendteich" in Nürnberg fränkische Küche genossen. Sonntags gibt's mindestens zehn verschiedene Braten.

NÜRNBERG Züge halten am Bahnhof Dutzendteich schon lange nicht mehr. Dafür aber Familien, Senioren, Geschäftsleute, Club- und Ice Tigers-Fans. Denn wo sich einst Reisende die Beine in den Bauch standen, schlagen sich andere nun im Restaurant "Bahnhof Dutzendteich" selbigen voll.

Drinnen wurde der Charme der alten Bahnhofshalle erhalten. Dunkle Hölzer, gemütliche Bänke und Stühle laden zum Verweilen ein. Doch wer möchte bei dem - momentanen - Wonnewetter schon drinnen sitzen? Vor dem denkmalgeschützten Gebäude stehen den Gästen 120 bediente Plätze auf der Terrasse, 80 im Biergarten und weitere 200 Plätze mit Selbstbedienung zur Verfügung.

Auf der verglasten Terrasse sind die Züge kaum mehr zu hören

"Und auch wenn die Sonne mal nicht so lacht, können Sie bei uns draussen sitzen, ohne nass zu werden", erklärt Wirt Markus Reif stolz. Vor einigen Jahren ließ der 38-Jährige die weitläufige Terrasse an zwei Seiten verglasen. "Dadurch zieht es auch nicht mehr so - und wenn die Züge hier vorbeirauschen, ist's nicht mehr so laut."

Ob man sich nun aber seine 3 Fränkischen Bratwürste mit Kraut oder Kartoffelsalat (5,90 Euro), einen Sauerbraten mit Kloß (8 Euro) oder die Portion Rettich (3 Euro) auf der Terrasse oder im Biergarten schmecken lässt: Schatten finden die Gäste überall. Auf der Terrasse sowieso, im Biergarten speist man unter Ahorn und Eiche.

"Alle unsere Gerichte können auch als Senioren- oder Kindergericht geordert werden", betont Wirt Reif. Die Kinder können aber auch von einer eigenen Karte wählen. Auf der steht etwa der Herkules-Schmaus - ein Kinder-Schnitzel mit Pommes und Ketchup für 5 Euro. Gratis gibt's den Räuber-Teller, bestehend aus Teller und Besteck - "da dürfen die Kinder dann bei den Eltern räubern", lacht Reif.

Die Schäufele wiegen mindestens 600 Gramm

Und während Mama und Papa Dessert (z. B. 3 Apfelküchle mit Vanilleeis 4,10 Euro) oder einen Absacker (zum Beispiel 2 cl Schlehengeist 2,20 Euro) geniessen, können die Kids auf dem Spielplatz toben.

Ab und an lässt sich auch mal ein Ice Tiger im "Bahnhof Dutzendteich" blicken, denn "wir sind offizieller Fan-Treff". Ob allerdings die mindestens 600 Gramm schweren Schäufele, die's immer sonntags für 8,10 Euro gibt, auf deren Sportler-Speiseplan passen? Reif lacht: "Wir haben auch leichte Gerichte wie etwa Salatteller oder Fisch." Und auch Vegetarier müssen hier nicht hungrig nach Hause gehen. kes

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.