AMS geht mit Rekordumsatz und Gewinn durch die Krise

Premstätten (dpa) Der Osram-Mehrheitseigner AMS hat trotz der Coronakrise das umsatzstärkste zweite Quartal seiner Geschichte verbucht und sich in der Gewinnzone gehalten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Erträge um 13 Prozent auf 418 Millionen Euro, wie der österreichische Sensorspezialist am Mittwoch mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Premstätten (dpa) Der Osram-Mehrheitseigner AMS hat trotz der Coronakrise das umsatzstärkste zweite Quartal seiner Geschichte verbucht und sich in der Gewinnzone gehalten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Erträge um 13 Prozent auf 418 Millionen Euro, wie der österreichische Sensorspezialist am Mittwoch mitteilte. Der Gewinn sackte allerdings um rund drei Viertel auf 5,4 Millionen Euro ab. Im ersten Quartal hatte AMS allerdings noch rote Zahlen geschrieben.

Gut lief es für AMS vor allem im Consumer-Geschäft, in dem die Österreicher vor allem Teile für Smartphones herstellen. In den Bereichen Automotive und Industrie belastete Corona die Geschäfte dagegen. Für die Zukunft ist AMS optimistisch: Das Unternehmen erwartet ein "sehr gutes 3. Quartal".

Bei der Übernahme von Osram hat AMS inzwischen seinen Anteil auf 71 Prozent gesteigert - und will ihn weiter erhöhen. Der angestrebte Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Osram soll um das Jahresende herum implementiert werden. Bereits jetzt will AMS aber auf Basis der Mehrheitsbeteiligung enger mit Osram zusammenarbeiten. Osram hat am Mittwoch ebenfalls Zahlen vorgelegt: Die Münchner wurden durch die Corona-Krise tiefer in die roten Zahlen gedrückt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.