Amigo-Affäre: Ex-Landrat und Ex-Sparkassenchef von Miesbach vor Gericht

Miesbach - Am Mittwoch hat der Prozess um den als Amigo-Affäre bekannt gewordenen Skandal in Miesbach begonnen. Der ehemalige CSU-Landrat Jakob Kreidl und der frühere Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, Georg Bromme, sowie zwei weitere Angeklagte müssen sich nun vor Gericht verantworten. Es geht um kostspielige Reisen, teure Geschenke und dubiose Spenden - die Angeklagten hätten in zahlreichen Fällen zu ihrem eigenen Vorteil gehandelt.
Untreue, Vorteilsgewährung und Steuerhinterziehung
Durch die Taten von Kreidl und Bromme sei der Sparkasse ein Schaden von mindestens 1,25 Millionen Euro entstanden. Ex-Sparkassenchef Georg Bromme muss sich vor dem Miesbacher Gericht wegen 68 Fällen von Untreue, Vorteilsgewährung, Bestechung und Steuerhinterziehung verantworten. Jakob Kreidl werden 17 Fälle von Untreue in Tateinheit mit zehn Fällen der Vorteilsnahme zur Last gelegt, bei den beiden anderen Angeklagten geht es unter anderem um acht beziehungsweise neun Fälle von Untreue.
Geburtstagsfeier durch Sparkasse finanziert
Eine ausschweifende Geburtstagsfeier zu Kreidls 60. Geburtstag, sowie die Feier zum 70. Geburtstag eines anderen kommunalen Wahlbeamten sollen durch die Kreissparkassse Miesbach finanziert worden sein, jeweils mit Beträgen im fünfstelligen Bereich. Immobilienkäufe, Reisen und teure Renovierungen von Amtsräumen gehören ebenfalls zu den Vorwürfen gegen den Ex-Landrat und Ex-Sparkassenchef. Das Verfahren ist auf 21 Tage angesetzt, ursprünglich richtete sich die Ankage gegen sieben Männer. In zwei Fällen wurden Strafbefehle beantragt, in einem Fall wurde die Anklage gegen Geldauflage eingestellt.
Lesen Sie auch: Die Amigo-Affäre: Streibls Ferienflüge ins Verhängnis