Am Wochenende: Großeinsätze der Feuerwehr in Bayern
MÜNCHEN/FREISING - Die Feuerwehr in Bayern hatte am vergangenen Wochenende einiges zu tun. In München brach im Klinikum Großhadern ein Feuer aus. Bei einem Einsatz im Landkreis Freising wurde ein Feuwehrmann schwer verletzt.
Bei zahlreichen Bränden in ganz Bayern sind am Wochenende hohe Schäden entstanden, ein Feuerwehrmann wurde bei einem Einsatz schwer verletzt. Ein Feuer im Klinikum Großhadern in München richtete in der Nacht zum Sonntag einen Schaden von rund 50 000 Euro an. Eine Station mit etwa 20 Patienten musste evakuiert werden. Mehrere Angestellte erlitten leichte Rauchvergiftungen, wie die Münchner Feuerwehr mitteilte. Patienten seien jedoch nicht verletzt worden, sagte ein Sprecher. Vermutlich hatte eine Matratze in einem Krankenzimmer im sechsten Obergeschoss zu brennen begonnen.
Bei einem Brand in Dietersheim bei Eching (Landkreis Freising) wurde am Sonntag ein Feuerwehrmann schwer verletzt. Er musste reanimiert werden. Die Polizei ermittelt nun gegen einen 40-jährigen Mann, der im Verdacht steht, heiße Grillkohle unsachgemäß entsorgt zu haben und so das Feuer entfacht zu haben.Bei dem Feuer wurden eine Holzscheune und drei Carport-Garagen zerstört, in einem anliegenden Wohnhaus entwickelte sich im Dachgeschoss ein Schmorbrand. Die Anwohner wurden von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Mehrere Nachbarhäuser wurden geräumt. Der Schaden liegt ersten Schätzungen zufolge bei rund 50 000 Euro. Die Brandursache war zunächst unklar.
Ein Schaden von rund 100 000 Euro entstand am Sonntagmorgen bei einem Feuer in einem Autohaus im unterfränkischen Werneck (Landkreis Schweinfurt). Verletzt wurde nach Angaben der Polizei niemand. Vermutlich hatte sich das Fahrzeug eines Kunden in der Werkstatthalle des Betriebes entzündet. Passanten hatten den starken Rauch entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Die Flammen beschädigten neben vier weiteren Autos auch zwei Wohnmobile und die Hallenkonstruktion. Zudem drang der Rauch in die Verkaufsräume ein und zog die dort abgestellten Fahrzeuge in Mitleidenschaft – hier sei die Schadenshöhe noch unklar, hieß es.
Ein altes unbewohntes Bauernhaus mit angrenzender Scheune ist am Samstagabend im niederbayerischen Ihrlerstein (Landkreis Kelheim) abgebrannt. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 50 000 Euro. Ein Nachbar hatte die Flammen gesehen und die Feuerwehr gerufen. Bei den Löscharbeiten erlitt ein 54-jähriger Feuerwehrmann eine leichte Rauchvergiftung, er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Eine Polizeistreife entdeckte in der Nacht zum Sonntag im oberfränkischen Schwarzenbach (Landkreis Hof) einen Brand auf einer Kompostierungsanlage. Ersten Hinweisen zufolge, hatten sich Abfälle selbst entzündet und das Feuer ausgelöst. Die Feuerwehr brachte die Flammen schnell unter Kontrolle, es entstand kein Sachschaden.
Vermutlich Brandstifter waren in der Nacht zum Samstag in der Würzburger Innenstadt am Werk: Dort gingen drei Autos in Flammen auf. Trotz des schnellen Eintreffens der Berufsfeuerwehr brannten die Fahrzeuge vollständig aus. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen, sie geht von Brandstiftung aus.
dpa
- Themen:
- Feuerwehr
- Klinikum Großhadern
- Polizei