Altötting: „Beter haben hier Vorfahrt“

Altötting zieht jedes Jahr eine Million Gläubige aus der ganzen Welt an. Die AZ zeigt die beliebtesten Pilgerziele des Wallfahrortes in einer Bilderstrecke.
Tina Angerer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Altötting ist ein Paradies für Pilger: Tausende Strömen jährlich in den oberbayerischen Wallfahrtsort. Beliebte Ziele sind die Gnadenkapelle, die Stiftskirche, das Haus Papst Benedikt XVI sowie die Papstlinde. Sehen Sie hier die besten Bilder aus Altötting. Viel Spaß beim Klicken!
Sigi Müller 28 Altötting ist ein Paradies für Pilger: Tausende Strömen jährlich in den oberbayerischen Wallfahrtsort. Beliebte Ziele sind die Gnadenkapelle, die Stiftskirche, das Haus Papst Benedikt XVI sowie die Papstlinde. Sehen Sie hier die besten Bilder aus Altötting. Viel Spaß beim Klicken!
Jährlich pilgern viele Leute nach Altötting.
Sigi Müller 28 Jährlich pilgern viele Leute nach Altötting.
Viel los: Pilger vor einem Andenkenladen in Altötting.
Sigi Müller 28 Viel los: Pilger vor einem Andenkenladen in Altötting.
Beliebtes Ziel der Pilger: Die Gnadenkapelle in Altötting.
Sigi Müller 28 Beliebtes Ziel der Pilger: Die Gnadenkapelle in Altötting.
Die Gnadenkapelle in Altötting.
Sigi Müller 28 Die Gnadenkapelle in Altötting.
Die schwarze Madonna mit Papstring in der Gnadenkapelle.
Sigi Müller 28 Die schwarze Madonna mit Papstring in der Gnadenkapelle.
Die goldene Rose für das Altöttinger Marienheiligtum gab es vom Papst höchstpersönlich.
Sigi Müller 28 Die goldene Rose für das Altöttinger Marienheiligtum gab es vom Papst höchstpersönlich.
Ein Pilgerin im Kreuzgang der Gnadenkapelle.
Sigi Müller 28 Ein Pilgerin im Kreuzgang der Gnadenkapelle.
Im Kreuzgang der Gnadenkapelle mit Prälat Ludwig Limburger.
Sigi Müller 28 Im Kreuzgang der Gnadenkapelle mit Prälat Ludwig Limburger.
Im Kreuzgang der Gnadenkapelle. Rund 2000 Votivbilder sind im Rundgang um die Gnadenkapelle aufgehängt.
Sigi Müller 28 Im Kreuzgang der Gnadenkapelle. Rund 2000 Votivbilder sind im Rundgang um die Gnadenkapelle aufgehängt.
Im Kreuzgang der Gnadenkapelle.
Sigi Müller 28 Im Kreuzgang der Gnadenkapelle.
Im Kreuzgang der Gnadenkapelle. Eines von rund 2000 Votivbildern, die im Rundgang um die Gnadenkapelle aufgehängt sind.
Sigi Müller 28 Im Kreuzgang der Gnadenkapelle. Eines von rund 2000 Votivbildern, die im Rundgang um die Gnadenkapelle aufgehängt sind.
Im Kreuzgang der Gnadenkapelle. Eines von rund 2000 Votivbildern, die im Rundgang um die Gnadenkapelle aufgehängt sind.
Sigi Müller 28 Im Kreuzgang der Gnadenkapelle. Eines von rund 2000 Votivbildern, die im Rundgang um die Gnadenkapelle aufgehängt sind.
Im Kreuzgang der Gnadenkapelle. Rund 2000 Votivbilder sind im Rundgang um die Gnadenkapelle aufgehängt.
Sigi Müller 28 Im Kreuzgang der Gnadenkapelle. Rund 2000 Votivbilder sind im Rundgang um die Gnadenkapelle aufgehängt.
Im Kreuzgang der Gnadenkapelle. Rund 2000 Votivbilder sind im Rundgang um die Gnadenkapelle aufgehängt.
Sigi Müller 28 Im Kreuzgang der Gnadenkapelle. Rund 2000 Votivbilder sind im Rundgang um die Gnadenkapelle aufgehängt.
Im Kreuzgang der Gnadenkapelle. Eines von rund 2000 Votivbildern, die im Rundgang um die Gnadenkapelle aufgehängt sind.
Sigi Müller 28 Im Kreuzgang der Gnadenkapelle. Eines von rund 2000 Votivbildern, die im Rundgang um die Gnadenkapelle aufgehängt sind.
Im Kreuzgang der Gnadenkapelle.
Sigi Müller 28 Im Kreuzgang der Gnadenkapelle.
Im Marienwerk wir der Marienwerk gezeigt. In dem Film ertrinkt ein dreijähriger Bub im Mörnbach - die Mutter bringt den Leib in die Marienkapelle und betet, da schlägt das Kind die Augen auf. 1489 soll das geschehen sein, seitdem ist Altötting Wallfahrtsziel.
Sigi Müller 28 Im Marienwerk wir der Marienwerk gezeigt. In dem Film ertrinkt ein dreijähriger Bub im Mörnbach - die Mutter bringt den Leib in die Marienkapelle und betet, da schlägt das Kind die Augen auf. 1489 soll das geschehen sein, seitdem ist Altötting Wallfahrtsziel.
Sehenswert: Das Marienwerk in Altötting.
Sigi Müller 28 Sehenswert: Das Marienwerk in Altötting.
Die Papstlinde in ALtötting - gepflanzt hatte sie Johannes Paul II im Jahr 1980.
Sigi Müller 28 Die Papstlinde in ALtötting - gepflanzt hatte sie Johannes Paul II im Jahr 1980.
Ein Zimmer des Hotel Post in Altötting.
Sigi Müller 28 Ein Zimmer des Hotel Post in Altötting.
Der Speisesaal des Hotel Post in Altötting.
Sigi Müller 28 Der Speisesaal des Hotel Post in Altötting.
Der Speisesaal des Hotel Post in Altötting.
Sigi Müller 28 Der Speisesaal des Hotel Post in Altötting.
Darauf ist der Besitzer des Hotels stolz: Herr Tandler.
Sigi Müller 28 Darauf ist der Besitzer des Hotels stolz: Herr Tandler.
Das Haus Papst Benedikt XVI in Altötting. Es beherbergt ein Wallfahrtsmuseum.
Sigi Müller 28 Das Haus Papst Benedikt XVI in Altötting. Es beherbergt ein Wallfahrtsmuseum.
Neben der Gnadenkapelle ist die Stiftskirche in Altötting ein beliebtes Ziel der Pilger.
Sigi Müller 28 Neben der Gnadenkapelle ist die Stiftskirche in Altötting ein beliebtes Ziel der Pilger.
Neben der Gnadenkapelle ist die Stiftskirche in Altötting ein beliebtes Ziel der Pilger.
Sigi Müller 28 Neben der Gnadenkapelle ist die Stiftskirche in Altötting ein beliebtes Ziel der Pilger.
Die Brunnenstatue in Altötting.
Sigi Müller 28 Die Brunnenstatue in Altötting.

Altötting - Prälat Ludwig Limbrunner steht vor der Gnadenkapelle, gleich hat er mit Pilgern einen Gottesdienst. An ihm vorbei gehen betende Menschen mit Holzkreuzen, der Prälat weicht bereitwillig aus: „Beter haben hier Vorfahrt“, sagt der Bischöfliche Administrator und Wallfahrtsrektor. Und das gilt nicht nur für die Gnadenkapelle: Pilger und Beter ziehen in Altötting monatelang ein, meist beginnt es nach Ostern, der Mai ist Hochsaison, bis Oktober kommt eine Million Menschen.

Am 7. Mai erlebte Altötting eines des Mega-Events dieses Jahres: Mehr als 6000 Menschen kamen mit der Passauer Jugendfußwallfahrt. Auch Pfingsten ist traditionell Großpilgerzeit. Doch auch an jedem Wochentag kommen die Gläubigen nach Altötting, wo auf kleinstem Raum 20 Kirchen und Kapellen stehen und rund um die Gnadenkapelle alles im Zeichen des Glaubens, der heiligen Maria und des bayerischen Papstes steht.

Sehen Sie die beliebtesten Pilgerziele in der obigen Bilderstrecke!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.