Altmaier, Peter, Scholz: Auf zum Gillamoos 2016

Bei Blasmusik und Bier geht es beim Gillamoos in Abensberg am Montag hoch her: Hauptredner auf dem traditionsreichen Jahrmarkt sind CDU-Kanzleramtsminister Peter Altmaier, Grünen-Chefin Simone Peter und Hamburgs SPD-Regierungschef Olaf Scholz. Mehr als 250 000 Besucher strömen jedes Jahr auf das Volksfest.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim politischen Frühschoppen gehörte die Bühne im vergangenen Jahr unter anderem Hubert Aiwanger von den Freien Wählern.
dpa Beim politischen Frühschoppen gehörte die Bühne im vergangenen Jahr unter anderem Hubert Aiwanger von den Freien Wählern.

Abensberg - Zünftige Blasmusik, blau-weiße Fahnen, frisch gezapftes Bier und jede Menge politisches Gepolter: Beim Gillamoos wird es an diesem Montag wieder hoch hergehen. Hauptredner auf dem traditionsreichen Jahrmarkt sind CDU-Kanzleramtsminister Peter Altmaier, Grünen-Chefin Simone Peter und Hamburgs SPD-Regierungschef Olaf Scholz. Mehr als 250 000 Besucher strömen jedes Jahr auf das Volksfest.

Die wichtigsten Themen dürften am kommenden Montag neben der Flüchtlingspolitik auch die jüngst entbrannte Debatte über die politische Zukunft von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie der Ausgang der Landtagswahl am Sonntag in Mecklenburg-Vorpommern sein.

 

Der Gillamoos ist einer der größten und ältesten Jahrmärkte in Niederbayern, immer rund um das erste Septemberwochenende. Am Volksfestmontag, dem letzten Tag des fünftägigen Festes, treten traditionell Spitzenpolitiker parallel in Bierzelten auf, die nur einen Steinwurf voneinander entfernt sind. Nach dem Politischen Aschermittwoch ist der Schlagabtausch das größte Politikspektakel in Niederbayern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.