Als die Bilder raufen lernten

Das "StummFilmMusikFestival" in Erlangen hatte neuen Sound für Bildgewalten. Das Festival-Ziel blieb auch 2008 klar vor Augen.
von  Abendzeitung
Gefühlsexplosion gegen die Unterdrückung: Pelzjäger wird zum Revolutionär in „Sturm über Asien“
Gefühlsexplosion gegen die Unterdrückung: Pelzjäger wird zum Revolutionär in „Sturm über Asien“ © az

Das "StummFilmMusikFestival" in Erlangen hatte neuen Sound für Bildgewalten. Das Festival-Ziel blieb auch 2008 klar vor Augen.

Die ästhetische Distanz zwischen weit aufgerissenen Augen, die für Revolutionspathos den Blickfang geben (UdSSR-Produktion „Sturm über Asien“ von 1925) und Buster Keatons Minimalisten-Comedy der Ausdrucksverweigerung („Kameramann“, USA, gleicher Jahrgang) ist gewaltig. Da könnte sich sogar eine so fundierte Veranstaltung wie Erlangens „StummFilmMusikTage“ verlaufen.

Doch das Festival-Ziel blieb auch 2008 klar vor Augen: Das Verflimmern einer besonderen musealen Kunst am Rand allgemeiner Wahrnehmung durchs Aufladen ihrer Bildwelten mit dem Klang von heute. Die von ARTE mitgeschnittene Live-Uraufführung des aufbrausenden 110-Minuten-Soundtracks von Bernd Schultheis zum Bürgerkriegsdrama aus der Mongolei – Movie-Maestro Frank Strobel und das ensemble KONTRASTE setzten es im Markgrafentheater perfekt um – war der Modellfall für den Jahrgang.

Das gefühlsdampfende Melodram um einen Pelzjäger, der nach viel Leid zum Revoluzzer wird, ist voller geduckter und im Lachen erlöster Augenaufschläge, ausgekosteter Natur-Bestaunerei und einer Schicksalsdramaturgie wie sie zwischen griechischer Antike und RTL-Vorabend unabänderlich ist. Der Dramen-Weg führt zur Action, die Kamera saugt Kampfsituation gierig auf. Als die Bilder raufen lernten – da muss auch die 80 Jahre später entstandene Schultheis-Musik kräftig hinlangen. Das geschieht abwechslungsreich mit metaphorischem Paukenschlag und realistischem Kulissengeklingel, mit großer Orchestergeste und hörspielerischen Miniaturskizzen, die nicht frei sind von Konkurrenzneid gegen die Bildgewalten. D.S.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.