"A.L.M.": Integration auf dem Gipfel

Im frischen Pulverschnee liegen oder auf Brettern den Berg hinunterrutschen: für manchen Flüchtling eine völlig neue Erfahrung.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Strahlende Gesichter auf dem Gipfel - das Programm "A.L.M." will Neuankömmlingen die neue Heimat näher bringen.
A.L.M./dpa Strahlende Gesichter auf dem Gipfel - das Programm "A.L.M." will Neuankömmlingen die neue Heimat näher bringen.

Ein Projekt will Ankömmlingen die neue bayerische Heimat nahebringen. Gemeinsam mit Einheimischen wandern sie auf die Berge. "A.L.M.“ (Alpen.Leben.Menschen.) soll den Ankömmlingen die neue Heimat näher bringen und die Integration erleichtern, teilen die Organisatoren Malteser Hilfsdienst und Alpenverein mit.

Dutzende Flüchtlinge hätten schon teilgenommen (im Bild), sagte Koordinatorin Anna Schober. "Die Gesichter waren strahlend.“ Ab März soll es weitere Aktionen geben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.