Alarm! Jedes sechste Spielzeug ist gefährlich

Die Gewerbeaufsicht kontrollierte auf der Messe über 2000 Produkte
von  Elke Richter
Ministerin Christine Haderthauer mit einem magnetischen „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiel, das nicht beanstandet wurde.
Ministerin Christine Haderthauer mit einem magnetischen „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiel, das nicht beanstandet wurde. © dpa

NÜRNBERG Für die Eltern sind die Gefahren nicht sichtbar. Doch die Kontrolleure der Gewerbeaufsicht prüfen genau. Über 2000 Produkte haben sie auf der Spielwarenmesse begutachtet. Das erschreckende Ergebnis: 312 davon entsprachen nicht den Anforderungen – etwa jedes sechste kontrollierte Spielzeug hatte Sicherheitsmängel!


Diese Zahl nannte Bayerns Familien- und Arbeitsministerin Christine Haderthauer (CSU) am Montagbei ihrem Messebesuch. Der Anteil lässt sich allerdings nicht auf sämtliche Spielsachen auf der Messe – das sind rund eine Million – verallgemeinern: Die Kontrolleure suchen explizit bei Herstellern, bei denen sie Mängel vermuten. Heuer fanden sie weniger als im vergangenen Jahr, als noch jedes vierte kontrollierte Produkt auffiel.
Die meisten Spielsachen gerieten wegen unzureichender Kennzeichnung und Warnhinweise in die Kritik. Allerdings gab es auch gravierende Mängel. Dazu zählte eine Tierfigur, die bei Kontakt mit Wasser um das Sechsfache statt der erlaubten 50 Prozent aufquoll – ein Kind, das diese Figur verschluckt, erstickt! Ein von einem Modellbahnhersteller beigepackter Sekundenkleber warnte nur auf Englisch vor dem blitzartigen Fixieren, und eine Kinderlampe hatte einen Anschluss für 230 statt der erlaubten 24 Volt.


In diesem Jahr gaben die 42 Mitarbeiter der Marktaufsicht zudem Auskunft über die EU-Spielzeugrichtlinie, die im Sommer in Kraft tritt. Diese müsse vor allem bei krebserregenden Stoffen verschärft werden, forderte die Ministerin.
Sie plädierte zudem erneut dafür, das deutsche GS-Zeichen für Geprüfte Sicherheit mit seinen strengen Kriterien europaweit auszudehnen. Das bisherige CE-Zeichen setzt nur auf eine Eigenauskunft der Hersteller. Eine Prüfung, ob die Werte auch wirklich eingehalten sind, findet hier nicht statt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.