Alarm am Hauptbahnhof: Feuer legt die Nürnberger U-Bahn lahm

Aus dem Tunnel der U2 drang dichter Rauch. Fahrgäste wurden evakuiert. Ursache war ein Kurzschluss.
von  Abendzeitung
Sachverständige und VAG-Mitarbeiter suchen im Tunnel nach der Ursache des Feuers.
Sachverständige und VAG-Mitarbeiter suchen im Tunnel nach der Ursache des Feuers. © dpa

Aus dem Tunnel der U2 drang dichter Rauch. Fahrgäste wurden evakuiert. Ursache war ein Kurzschluss.

NÜRNBERG Riesen-Schock für alle U-Bahn-Fahrgäste: Am Samstagnachmittag drang kurz vor 15.30 Uhr dicker Rauch aus dem Tunnel der U2 im Hauptbahnhof. Es brannte! Minuten später gab’s einen noch nie dagewesenen Großeinsatz am Bahnhof...

Wegen der starken Rauchentwicklung mussten die wartenden Fahrgäste auf dem Bahnsteig von Gleis 3 sofort evakuiert werden. Die Ebene1 wurde komplett gesperrt. Die gute Nachricht: Es wurde niemand verletzt.

Die Serviceleitstelle der VAG stellte den Verkehr der Linien U2 (Röthenbach – Ziegelstein/Flughafen) und U3 (Gustav-Adolf-Straße – Maxfeld) sofort ein und schaltete den Strom für den Bereich Wöhrder Wiese bis Hauptbahnhof aus. Nur so konnten die Männer der Feuerwehr gefahrlos den verrauchten Tunnel betreten.

Zwischen Wöhrder Wiese und Bahnhof den Strom abgestellt.

Ursache für das offene Feuer war nach Ermittlungen der Feuerwehr und nach Informationen der VAG ein Kurzschluss. Ausgelöst wurde der offenbar durch Metallspäne an einem Stromkabel: Der Abrieb hatte sich zwischen den Schienen und einem Betonhöcker gesammelt, der Teil eines so genannten Hochwasserschutz-Tores ist.

Das Feuer beschädigte die Isolierung der U-Bahn-Schienen. Der Rauch wurde durch leistungsstarke Absauganlagen entfernt. Um 15.47 meldete die Feuerwehr, dass der Brand gelöscht ist. Zwei Löschzüge plus mehrere Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr sowie ein großes Aufgebot des Rettungsdienstes, der Polizei und der VAG waren nach der Alarmierung zum Hauptbahnhof gerast.

Um 16 Uhr konnte der Bahnhof wieder für Fahrgäste geöffnet werden. Zehn Minuten später fuhr bereits der erste Zug wieder über eines der beiden Gleise. Ab 18.30 Uhr stand auch das zweite U-Bahn-Gleis wieder zur Verfügung. Gegen 19 Uhr lief der Betrieb wieder normal. Während des Einsatzes stellte die VAG sechs Busse und 45 Taxis zur Verfügung, die die Fahrgäste zu den nächsten Bahnhöfen transportierten. sw

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.