Aktion gegen Navi-Ausweicher: Polizei setzt Fahrverbote in Tirol durch

Das Abfahrverbot von der Autobahn für den Durchgangsverkehr ist bis zum 14. September jeweils von Samstag 7 Uhr bis Sonntag 19 Uhr in Kraft.
von  dpa
Polizisten kontrollieren Fahrzeuge auf einer Bundestraße im österreichischen Kematen: Vom 22. Juni bis 15. September 2019 sind in Tirol diverse Bundesstraßen entlang der Inntal- und Brennerautobahn für den Umgehungsverkehr gesperrt.
Polizisten kontrollieren Fahrzeuge auf einer Bundestraße im österreichischen Kematen: Vom 22. Juni bis 15. September 2019 sind in Tirol diverse Bundesstraßen entlang der Inntal- und Brennerautobahn für den Umgehungsverkehr gesperrt. © Angelika Warmuth/dpa

Das Abfahrverbot von der Autobahn für den Durchgangsverkehr ist bis zum 14. September jeweils von Samstag 7 Uhr bis Sonntag 19 Uhr in Kraft.

Innsbruck - In Tirol hat die Polizei mit der Durchsetzung der neuen Fahrverbote begonnen. Die Urlauber reagierten meist mit Verständnis, hieß es bei der Landesverkehrsabteilung Tirol in Innsbruck.

"Es hat keine größeren Schwierigkeiten gegeben", sagte ein Sprecher am Samstag. Seit dem Morgen kontrollierten Beamte Autofahrer, die von der Autobahn abfahren wollten und ließen nur Anwohner oder Touristen mit einem Ziel in der Umgebung durch. Damit will das Land Tirol verhindern, dass Autofahrer bei Stau auf Nebenstrecken durch die immer stärker belasteten Dörfer ausweichen.

Fahrverbote in Tirol: Söder findet's "diskriminierend"

Dem Vernehmen nach gab es an den Kontrollpunkten auch Debatten mit Motorradfahrern, die sich um beliebte Kurverstrecken gebracht fühlten. Viele Reisende blieben aber gelassen. "Wir fahren in den Urlaub", sagte eine Touristin auf dem Weg nach Italien, als die Beamten sie und ihren Begleiter auf die Autobahn zurückschickten. "Wir haben keinen Stress."

Tirols Vorgehen hatte heftigen Streit zwischen Bayern und Österreich ausgelöst. Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Markus Söder fordert sogar eine Klage gegen das Nachbarland. "Das Verhalten von Tirol ist diskriminierend und europarechtswidrig", sagte Söder dem "Münchner Merkur" (Samstag). "Damit wird die Reisefreiheit in der EU massiv erschwert. Der Bund muss jetzt reagieren und gegen so ein Verhalten in Europa Klage einreichen."

Reichhart über Fahrverbote: "Reine Schikane"

Bayerns Verkehrsminister Hans Reichhart (CSU) hatte die Verbote als "reine Schikane" kritisiert. Daraufhin hatte der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) am Freitag erklärt: "Nur weil unsere Nachbarn bei der Pkw-Maut eine empfindliche Niederlage einstecken mussten, sollen sie jetzt nicht die Beleidigten spielen, sondern mit uns aktiv an der Entlastung der Bevölkerung arbeiten."

Brennerstraße nicht von Verboten betroffen

Das Abfahrverbot von der Autobahn für den Durchgangsverkehr ist bis zum 14. September jeweils von Samstag 7 Uhr bis Sonntag 19 Uhr in Kraft. Das Verbot gilt für die Ausfahrten zwischen Hall und Zirl auf der Inntalautobahn (A12) sowie bei Patsch und bei Gries am Brenner auf der Brennerautobahn (A13). Die Brennerstraße selbst ist von den Verboten nicht betroffen.

Pfingstferien vorbei: Starker Rückreiseverkehr erwartet

Das Verbot des Ausweichverkehrs hatte auch am vergangenen Donnerstag, dem Feiertag Fronleichnam, gegolten. Dabei wurden Kraftfahrer zwar auf die Autobahn zurückgeschickt, aber die Zahl der Fälle habe sich sehr in Grenzen gehalten, hatte die Tiroler Verkehrspolizei am Freitag nach Angaben der österreichischen Nachrichtenagentur APA berichtet.

Mit Spannung wird die Entwicklung an diesem Samstag und Sonntag erwartet - denn es wird mit einem starken Rückreiseverkehr gerechnet, weil in Bayern und Baden-Württemberg die Pfingstferien zu Ende gehen.

 

Lesen Sie hier: Neue Studie - das sind Deutschlands Stau-Städte

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.