Aiwanger: Werbung für Handwerk an Gymnasien und Hochschulen

Passau (dpa/lby) - Mit Hilfe der Digitalisierung und technischer Aufrüstung will Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) Gymnasiasten und Studenten das Handwerk schmackhaft machen. "Wenn Handwerksbetriebe Hightech-Betriebe sind, dann sind sie auch interessant für Höherqualifizierte", sagte Aiwanger der "Passauer Neuen Presse" (Samstag).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Passau (dpa/lby) - Mit Hilfe der Digitalisierung und technischer Aufrüstung will Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) Gymnasiasten und Studenten das Handwerk schmackhaft machen. "Wenn Handwerksbetriebe Hightech-Betriebe sind, dann sind sie auch interessant für Höherqualifizierte", sagte Aiwanger der "Passauer Neuen Presse" (Samstag). "Die Begeisterung fürs Handwerk muss verstärkt auch wieder in die Gymnasien und in die Hochschulen getragen werden." Die Branche beklagt seit langem Nachwuchsmangel und sieht ein Problem vor allem darin, dass immer mehr Abiturienten immer weniger Interesse an handwerklichen Berufen haben.

Mit Technologieförderung und dem sogenannten Digitalbonus unterstütze die Staatsregierung Handwerksbetriebe beim technologischen Fortschritt, so Aiwanger. "Zu einem Imagegewinn des Handwerks würde auch beitragen, wenn wir die Meisterpflicht in vielen Gewerken wiedereinführen würden. Deshalb unterstütze ich diese Bestrebungen."

Wichtig sei die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung. "Bayern setzt bei der Fachkräftesicherung darauf, zuerst die heimischen Potenziale auszuschöpfen und die Chancen der weiteren Automatisierung zu nutzen", sagte Aiwanger der Zeitung weiter. "Qualifizierte Zuwanderung ist für viele Branchen eine weitere Option, um offene Stellen zu besetzen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.