Aiwanger setzt sich für verpflichtendes lokales Roaming ein

München (dpa/lby) - Der bayerische Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert die Bundesregierung auf, verpflichtendes lokales Roaming bereits vor einer europäischen Regelung in nationales Recht umzusetzen. "Je früher dieses Instrument zur Verfügung steht, desto besser für Bürgerinnen und Bürger, die eine schlechte Mobilfunkverbindung haben", sagte er am Sonntag in München.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München (dpa/lby) - Der bayerische Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert die Bundesregierung auf, verpflichtendes lokales Roaming bereits vor einer europäischen Regelung in nationales Recht umzusetzen. "Je früher dieses Instrument zur Verfügung steht, desto besser für Bürgerinnen und Bürger, die eine schlechte Mobilfunkverbindung haben", sagte er am Sonntag in München.

Zudem forderte Aiwanger in einem Schreiben an mehrere Bundesminister - unter anderem an Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) - die im Sommer auf EU-Ebene beschlossenen Regeln zu elektronischer Kommunikation schneller umzusetzen als innerhalb von zwei Jahren. Darin sei es unter bestimmten Bedingungen auch möglich, lokales Roaming vorzuschreiben. Normalerweise haben die EU-Staaten nach der Einigung mit dem Europaparlament vom Sommer zwei Jahre Zeit, die neuen Regeln in nationales Recht umzusetzen. "Wir erwarten vom Bund, dass er alle Möglichkeiten ausschöpft", so Aiwanger.

Die EU will besseren Handy- und Internetempfang auch für abgelegene Gebiete erreichen und Breitbandnetze fördern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.