Aigner ruft zu mehr Mut, Gelassenheit und Zuversicht auf

München (dpa/lby) - Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) hat in ihrer Weihnachtsansprache die Menschen in Bayern zu mehr Zuversicht und Gelassenheit aufgerufen. "Zu oft macht sich Empörungskultur breit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ilse Aigner (CSU), Präsidentin des Landtags in München. Foto: Rachel Boßmeier/dpa/Archivbild
dpa Ilse Aigner (CSU), Präsidentin des Landtags in München. Foto: Rachel Boßmeier/dpa/Archivbild

München (dpa/lby) - Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) hat in ihrer Weihnachtsansprache die Menschen in Bayern zu mehr Zuversicht und Gelassenheit aufgerufen. "Zu oft macht sich Empörungskultur breit. Panik scheint von manchen gar erwünscht. Der Umgang verroht", sagte sie laut dem vorab verbreiteten Redemanuskript. Nicht jedes Problem sei aber gleich ein Notstand - und nicht jeder Missstand ein Skandal. "Erteilen wir der Dauerkrise eine Absage."

Aigner betonte, dass das Jahr 2019 viel besser gewesen sei als sein Ruf. "Wirtschaftlich geht es uns in Bayern nach wie vor gut: Rekordbeschäftigung, steigende Einkommen, wirkende Sozialpolitik." Mit Blick auf die drängenden Themen der Zeit, etwa den Klimawandel und den Umweltschutz müsse "zweifellos" manches neu gedacht werden.

Zur Bewältigung der Herausforderungen werbe sie für Dialog und Kompromiss: "Beides wird gerne verächtlich gemacht. Dabei sind Zuhören und Abwägen, sind Maß und Mitte grundlegend für unsere Demokratie." Man solle nicht nur "lauten Minderheiten" folgen, die Stimmung auf der Straße oder in sozialen Netzwerken machten, sondern auch die Bedenken und Sorgen der "leisen Mehrheit" ernst nehmen. "Tun wir aktiv etwas gegen die Aufregung: Radikalität ist immer eine Niederlage der Vernunft", betonte Aigner.

Mit Blick auf die Kommunalwahl im kommenden Jahr appellierte Aigner, bei der Abstimmung über das "Wurzelwerk der Demokratie" teilzunehmen. "2020 beginnt ein wegweisendes Jahrzehnt. Haben wir den Mut, das Neue zu wagen, wenn das Neue wirklich auch das Bessere ist", sagte sie. Darüber hinaus warb sie für Vertrauen in die bayerischen Fähigkeiten, Institutionen und in die Demokratie. "Zeigen wir uns mutig und tatkräftig - und dabei nicht maßlos."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.