Ärger um Club-Aufkleber: Fan riskiert ein Fahrverbot!

Bei der Polizei wiehert der Amtsschimmel, und das Landratsamt droht: Der Aufkleber muss weg – oder das Auto wird aus dem Verkehr gezogen
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Franz Hermann (43) mit dem winzigen Corpus Delicti: die zwei Zehn-Cent-großen FCN-Aufkleber auf seinen Nummernschildern, die seine Tochter Paula (11) dort hin klebte. Jetzt könnte er die Zulassung seines Autos verlieren, wenn er die Aufkleber nicht abkratzt.
privat Franz Hermann (43) mit dem winzigen Corpus Delicti: die zwei Zehn-Cent-großen FCN-Aufkleber auf seinen Nummernschildern, die seine Tochter Paula (11) dort hin klebte. Jetzt könnte er die Zulassung seines Autos verlieren, wenn er die Aufkleber nicht abkratzt.

NÜRNBERG/DENTLEIN - Bei der Polizei wiehert der Amtsschimmel, und das Landratsamt droht: Der Aufkleber muss weg – oder das Auto wird aus dem Verkehr gezogen

Erst dachte Franz Hermann an einen Aprilscherz. Der Brief vom Landratsamt konnte doch gar nicht ernst gemeint sein. Inhalt: Er muss seinen vollkommen verkehrstüchtigen Saab innerhalb von acht Tagen dem TÜV vorführen. Sonst wird das Auto stillgelegt. Im Bereich „Mängel“ des Schreibens steht: „Bei einer Verkehrskontrolle durch die Polizei Nürnberger Flughafen wurde beim o.g. Fahrzeug festgestellt, dass an beiden amtlichen Kennzeichen Aufkleber angebracht sind.“ Genauer: FCN-Aufkleber in der Größe eines Zehn-Cent-Stückes.

Jetzt droht ihm vom Landratsamt die Stilllegung seines Autos

Der 43-Jährige versteht die Welt nicht mehr: „Die Aufkleber hat mir meine Tochter ans Auto geklebt. Die verdecken doch gar nichts.“ Er hatte vor einer Geschäftsreise sein Auto am Flughafen Nürnberg „ganz weit hinten“ geparkt. Als er zurückkam, hatte er die Aufforderung der Polizei an der Scheibe, dass die Aufkleber entfernt werden müssen. „Das konnte ich damals nicht ernst nehmen.“ Doch jetzt droht ihm vom Landratsamt die Stilllegung, wie Heinrich Fuchs, Sachgebietsleiter im Landratsamt Ansbach, bestätigt: „Wenn er unserer Halteraufforderung nicht nachkommt, folgt eine gebührenpflichtige Aufforderung. Ab da darf er sein Auto bis zur Mängelbeseitigung nicht mehr fahren.“

Der Club-Fan versteht die Welt nicht mehr

Während der Club-Fan verzweifelt, versucht Fuchs die Wogen zu glätten. Es sei zwar richtig, dass das Auto stillgelegt werden könne, „denn es ist verboten, etwas auf das Kennzeichen zu kleben“. Aber man suche den Kompromiss. „Wenn er bei uns anruft und uns sagt, wann er das Auto ohne Aufkleber vorführen kann, dann hat sich das doch schon erledigt.“ Franz Hermann bleibt störrisch: „Als Club-Fan hat man’s schon schwer genug. Die Aufkleber bleiben dran. Und ich schalte meinen Anwalt ein.“ Das wird die vielen anderen Club-Fans mit diesen Aufklebern freuen... mm

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.