Ältestes Autohaus der Welt ganz neu

Nach der Insolvenz steigt die AVAG Holding bei Kropf ein. Die neue Führung will das Unternehmen zu einem „Schwergewicht“ in der Nürnberger Szene machen. Die Eröffnungsparty steigt am Wochenende
NÜRNBERG Durch die altehrwürdigen Verkaufsräume vom Autohaus Kropf in der Deutschherrnstraße weht ein frischer Wind. Nicht nur, dass die Fassade in den nächsten Tagen neu gestaltet wird – schon am neuen Namen des Autohaus-Dinosauriers (124 Jahre alt) manifestiert sich der Wandel: Als „Der neue Kropf“ startet die insolvenzgeplagte Traditions-Firma ab sofort durch.
Neuer Herr im Haus ist die Augsburger AVAG Holding, eine der größten Automobilhandelsgruppen Europas. Und die besinnt sich auf die ruhmreiche Kropf-Historie, will aber zu neuen Ufern. Vor allem, indem neue Kunden – junge Kunden – rekrutiert werden, erklärt der Vorstandsvorsitzende Volker Borkowski. Gemeinsam mit Geschäftsführer Andreas Mutschler will er den neuen Kropf zum „neuen Schwergewicht in der Nürnberger Autohaus-Szene“ machen. Denn Nürnberg hält Borkowski für einen hervorragenden Standort, um sich zu positionieren.
Alle 70 nach der Insolvenz verbliebenen Mitarbeiter wurden übernommen. Mittelfristig könnten es mehr werden. Auch denkt man über Zweit- und Drittstandorte in der Metropolregion nach.
Der neue Kropf präsentiert sich alten und neuen Kunden am Wochenende mit einer Eröffnungsparty. Besonderes Schmankerl: der brandneue Opel Meriva zum Vorzugspreis. StW