Älteste Alpenvereinshütte im Allgäu wird abgerissen

Nach 140 Jahren wird das Waltenbergerhaus des Deutschen Alpenvereins in den Allgäuer Alpen abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Bis zum 6.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach 140 Jahren wird das Waltenbergerhaus des Deutschen Alpenvereins (DAV) in den Allgäuer Alpen abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.

Oberstdorf - Bis zum 6. September ist die Hütte noch geöffnet, sagte Matthias Hill, Geschäftsführer der DAV-Sektion Allgäu-Immenstadt. Vor allem der Brandschutz in dem Haus entspreche nicht mehr den heutigen Anforderungen und könne auch nicht nachgerüstet werden. Die Berghütte werde also nicht abgerissen, "weil wir wollen, sondern weil wir müssen", versicherte Hill. Im Juli 2017 soll das neue Haus fertig sein. Der DAV investiert Hill zufolge rund 3,2 Millionen Euro in Abriss und Neubau.

Lesen Sie auch: Ban beruft UN-Flüchtlingsgipfel in New York ein

Das 1875 errichtete Waltenbergerhaus (2085 Meter) ist nach Angaben einer DAV-Sprecherin in München die älteste DAV-Berghütte im Allgäu und die zweitälteste in den Bayerischen Alpen. Sie gehört zu den wenigen Hütten, die noch über keine Materialseilbahn verfügen und mit Hubschraubern versorgt werden müssen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.