AEG-Gewerkschafter: Jetzt WECHSLERt er nach München!

Im Arbeitskampf ums AEG-Werk hatte er sich einen Namen gemacht. Jetzt wird er Bayern-Chef der IG Metall
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein verdienter Kämpfer für soziale Gerechtigkeit wechselt nun in die Chefetage der IG Metall: Jürgen Wechsler.
bayernpress.com Ein verdienter Kämpfer für soziale Gerechtigkeit wechselt nun in die Chefetage der IG Metall: Jürgen Wechsler.

Im Arbeitskampf ums AEG-Werk hatte er sich einen Namen gemacht. Jetzt wird er Bayern-Chef der IG Metall

NÜRNBERG Für eine Stellungnahme war Jürgen Wechsler am Dienstag nicht zu erreichen: Bis in den Abend tagte er auf der Vorstandssitzung der IG Metall. Wechsler (54), derzeit erster Bevollmächtigter in Nürnberg, wird nach Informationen der Süddeutschen Zeitung im IGM-Gefüge bald eine viele wichtigere Rolle spielen: als neuer Bayern-Chef und Nachfolger Werner Neugebauers (59).

Wechsler hatte sich 2005/2006 beim Arbeitskampf ums Nürnberger AEG-Werk einen Namen gemacht. Die Werks-Schließung konnte er nicht verhindern. Er rang den Electrolux-Chefs aber üppige Sozialverträge für die 1700 Beschäftigten ab. Auch gilt Wechsler als einer der Architekten des „Schutzschirms für Arbeit“, den Gewerkschaften, Arbeitgeber und Lokalpolitiker über dem angegriffen mittelfränkischen Arbeitsmarkt spannten.

Wechsler ist IG-Metall-Urgestein: Nach seiner Ausbildung als Mechaniker bei der Trafo-Union arbeitete er 17 Jahre lang bei Siemens im Großanlagenbau. 1982 wurde er Sekretär, zehn Jahre später Vize-Chef der Nürnberger IG-Metall, 2008 beerbte er den langjährigen Bevollmächtigten Gerd Lobodda. Über die Personalie Wechsler entscheidet die bayerische IGM am 26.Juni in Bad Gögging.>

Steffen Windschall

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.