Achtung, wenn’s aus dem Hänger rot blitzt

Die neuen Radarfallen sehen harmlos aus, weil sie die Polizei gut tarnt. Die Geräte stehen an unfallträchtigen Strecken in Oberbayern.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Blitzeranhänger, geparkt am Straßenrand.
Vitronic Der neue Blitzeranhänger, geparkt am Straßenrand.

Die neuen Radarfallen sehen harmlos aus, weil sie die Polizei gut tarnt. Die Geräte stehen an unfallträchtigen Strecken in Oberbayern.

Am Steuer scannt man als Fahrer unermüdlich die Umgebung. Sobald ein verdächtiges Auto am Straßenrand steht, geht bei vielen das Alarmlicht an. Mit etwas Glück, bevor es blitzt. Jetzt müssen Autofahrer im Oberland noch mehr aufpassen. Die Polizei tarnt Radarfallen als Anhänger.

Bei Blitzern werden Polizei und Kommunen immer kreativer. Vorbei die Zeiten, als man die Radarfallen schon von Weitem erkannte. Es gibt Blitzer getarnt als Mülltonnen oder versteckt in Säulen.

Die Anhänger arbeiten vollautomatisch und rund um die Uhr

Die neueste Generation kommt als Anhänger daher, am Straßenrand geparkt, mit dreieckigen Rückstrahlern und natürlich einem Kennzeichen.

Südlich von München sind jetzt zwei Anhänger im Einsatz. Die Trailer stehen an unfallträchtigen Strecken. Gemessen wird jeweils bis zu sechs Tage am Stück – rund um die Uhr. „Autofahrer müssen sowohl innerorts als auch auf Landstraßen und Autobahnen mit Geschwindigkeitskontrollen aus dem Anhänger rechnen“, warnt Stefan Sonntag, Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd in Rosenheim.

Der Trailer ist billiger als ein ausgestatteter Blitzer-Wagen

Wie sich die Blitz-Anhänger bewähren, wird der Praxistest zeigen. In der Schweiz und Frankreich sind sie erfolgreich. Gestern präsentierte die Polizei in Bad Tölz die neuen Anhänger-Blitzer.

Der Trailer ist flexibel und in der Anschaffung deutlich billiger als ein entsprechend ausgestattetes Auto. Personalkosten gibt’s nicht. Der Blitzer kommt dank Batterien tagelang ohne Stromverbindung aus. Bewegt wird er wie ein normaler Anhänger, dank eingebautem Antrieb und Steuerung können die Beamten ihn sogar aus der Ferne bewegen.

Besonders raffiniert – und schlecht für Raser: Das Gerät kann die Geschwindigkeit von Fahrzeugen auf mehreren Spuren nebeneinander messen. Und auch wenn die höchste erlaubte Geschwindigkeit sich zu bestimmten Uhrzeiten ändern sollte, bleibt der Blitzer stets einsatzbereit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.