A3 bei Erlangen: Polizei rettet 42 Hundewelpen aus illegalem Transport

Welpenschmuggler aus Tschechien sind auf der A3 bei Erlangen der Polizei ins Netz gegangen. Die Tiere sollten in Belgien unter der Hand verkauft werden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In solchen Transportboxen waren die Tiere eingepfercht.
Tierschutzverein Nürnberg-Fürth/dpa 5 In solchen Transportboxen waren die Tiere eingepfercht.
Die Welpen sind erst wenige Wochen alt.
Tierschutzverein Nürnberg-Fürth/dpa 5 Die Welpen sind erst wenige Wochen alt.
Die Welpen sind erst wenige Wochen alt.
Tierschutzverein Nürnberg-Fürth/dpa 5 Die Welpen sind erst wenige Wochen alt.
Der Tierschutzverein Nürnberg kümmert sich nun übergangsweise um die 42 Welpen.
Tierschutzverein Nürnberg-Fürth/dpa 5 Der Tierschutzverein Nürnberg kümmert sich nun übergangsweise um die 42 Welpen.
Der Tierschutzverein Nürnberg kümmert sich nun übergangsweise um die 42 Welpen.
Tierschutzverein Nürnberg-Fürth/dpa 5 Der Tierschutzverein Nürnberg kümmert sich nun übergangsweise um die 42 Welpen.

Welpenschmuggler aus Tschechien sind auf der A3 bei Erlangen der Polizei ins Netz gegangen. Die Tiere sollten in Belgien unter der Hand verkauft werden.

Erlangen - Zusammengepfercht, ohne Futter, ohne Wasser: Die Polizei hat einen illegalen Welpentransport mit 42 kleinen Hunden auf der Autobahn 3 in Bayern gestoppt. Bei der Kontrolle eines tschechischen Wagens im Landkreis Erlangen-Höchstadt fanden Beamte in der Nacht auf Sonntag die mehreren Wochen alten Tiere in fünf Plastikboxen im Kofferraum und auf dem Rücksitz, wie die Polizei und der Tierschutzverein Nürnberg mitteilten.

Der 59 Jahre alte Fahrer war auf dem Weg nach Belgien, wo er die Tiere verkaufen wollte. Die Hunde trugen keinen Chip, auch hatte der Mann keine Papiere bei sich. Gegen den Fahrer wird nun unter anderem wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt.

Die Welpen wurden ins Nürnberger Tierheim gebracht, wo sie untersucht und versorgt wurden. Die jungen Hunde seien nach der langen Fahrt "völlig durch", sagte Tierheimleiterin Tanja Schnabel. Die Hunde litten teilweise unter Durchfall, Parasitenbefall, Augenausfluss und entzündeten Ohren.

Immer wieder berichtet die Polizei von ähnlichen Vorfällen auf Bayerns Straßen. Ende November hatten Polizisten bei Pocking (Landkreis Passau) einen illegalen Tier-Transport mit 20 Hunden verhindert. Im Dezember startete der Freistaat eine Informationskampagne gegen den illegalen Welpenhandel.

Tierschutzverein deckt illegalen Welpenhandel auf

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.