„Funkel? Kenn’ ich nicht!”

FÜRTH Es ist für ihn kein Spiel wie jedes andere, auch wenn Mergim Mavraj halbwegs gelassen auf die nächste Heimpartie guckt. Am Sonntag (13.30 Uhr) kommt der VfL Bochum nach Fürth in die Trolli Arena. „Ein Mitkonkurrent um den Aufstieg – und den müssen wir schlagen", so der 24-jährige Abwehrspieler.
Vor knapp vier Wochen gehörte er noch dem Ruhrpott-Team an, freilich von Trainer Friedhelm Funkel aus dem Profi-Kader aussortiert und in die Regionalliga-Mannschaft abgeschoben. „Den Namen Funkel kenne ich nicht mehr, ich lebe in der Gegenwart und befasse mich nicht mit der Vergangenheit. Ich will am Sonntag mit Greuther Fürth gewinnen”, so der Neu-Kleelbättler.
"Ich gehe gestärkt aus der Bochumer Geschichte heraus"
Von 2007 bis Januar 2011 war Mavraj in Bochum am Ball, spielte dort Bundesliga und stieg mit dem VfL aus dem Oberhaus ab. Er kennt sich aus und hat das Geschäft kennengelernt. „Ich gehe auf jedem Fall gestärkt aus der Bochumer Geschichte heraus, ich habe in jungen Jahren da einige Erfahrungen sammeln können, die wertvoll sind”, erklärt er süffisant.
Beim Bochumer 1:4 in der Vorrunde gegen Ingolstadt war für Mavraj in Bochum Feierabend, am letzten Freitag, beim Fürther 2:0 in Ingolstadt, gab’s einen neuen Motivationsschub. Mavraj kämpfte, ackerte, übernahm Verantwortung. „Wir haben sicher gewonnen und bewiesen, dass unser Auftritt beim 3:1 zuvor gegen Cottbus keine Eintagsfliege war."
„Wir wollen am Sonntag dem VfL den Zahn ziehen”
Glück für Mavraj, wie auch für auch Leo Haas, Stephan Fürstner und Nico Müller (alle mit vier Gelben Karten „vorbestraft”), dass sie gegen die „Schanzer" ohne Sperren für das erste Aufstiegs-Endspiel gegen den VfL durchkamen. Ein Gipfeltreffen der besonderen Serien - Bochum ist seit zehn Spielen unbesiegt (neun Siege, ein Remis), Greuther Fürth ist 2011 ebenfalls ungeschlagen, hat zudem mit dem FC Augsburg die beste Abwehr (18 Gegentore). „Wir wollen am Sonntag dem VfL den Zahn ziehen”, sagt Mergim, der am trainingsfreien Montag selbst zum Zahnarzt musste.
Bochum aktuell auf Platz drei (44 Zähler), Fürth auf Rang fünf (42). Geht es nach Mavraj, werden am Sonntag um 16.15 Uhr die Positionen getauscht. Mavraj: „Jetzt kommen die Wochen und die Spiele, auf die es ankommt. Da müssen wir uns durchbeißen, dass wir bis zum Finale die ersten drei Plätze im Auge behalten.”