70:59! Bamberg kam spät – aber gewaltig

Gelungener Saisonstart der Brose Baskets gegen Ulm. Nur Gavel aus der Distanz erfolgreich
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gehörte zu Bambergs Besten: Neuzugang Kyle Hines.
Wolfgang Zink Gehörte zu Bambergs Besten: Neuzugang Kyle Hines.

Gelungener Saisonstart der Brose Baskets gegen Ulm. Nur Gavel aus der Distanz erfolgreich

BAMBERG Eine gelungene Saisonpremiere feierten die Brose Baskets beim klaren 70:59 (34:28)-Sieg über ratiopharm Ulm vor knapp 7000 begeisterten Zuschauern. Die Bamberger präsentierten sich gestern auch ohne ihren Topscorer Predrag Suput in der „Stechert Arena“ als verschworene Gemeinschaft – aber erst in den zweiten 20 Minuten.

Die besten Werfer bei den Oberfranken waren Anton Gavel (15 Punkte), Jung-Nationalspieler Tibor Pleiß (14 Punkte, 8 Rebounds) sowie die Neuzugänge Kyle Hines (13) und Reyshawn Terry (10 Punkte, 10 Rebounds). Manager Wolfgang Heyder war zufrieden: „Es war sicher nicht alles Gold, was glänzte. Wir waren über weite Strecken sehr nervös. Sonst wäre der Sieg wesentlich höher ausgefallen."

Bambergs Defensive muss sich noch steigern

In der ersten Halbzeit fanden die Brose Baskets gegen die aggressiven Gäste nie ihren Rhythmus. Zudem hatten sie von der jetzt 6,75 Meter entfernten Dreierlinie ihr Visier schlecht eingestellt. Lediglich Gavel gelangen drei erfolgreiche Distanzwürfe bei vier Versuchen. Gar nicht ins Spiel fand Kapitän Casey Jacobsen, der mit seinen Aktionen viel Pech hatte und von den überforderten Schiedsrichtern auch frühzeitig drei Fouls kassierte. Auch unter den Körben fehlte die Leidenschaft beim Meister und Pokalsieger. In den ersten 20 Minuten erlaubten die Oberfranken den Ulmern 22 Rebounds, während sie selbst nur 13 Bälle herunterpflückten.

Nach der Pause kam der nun konzentrierter wirkende Titelverteidiger wie verwandelt aus der Kabine. Mit schnellen Ballstafetten stürzte er die Gäste von einer Verlegenheit in die andere und führte schnell mit zwölf Punkten. Diesen Vorsprung bauten die Oberfranken bis zur Schluss-Sirene noch weiter aus. In der Verteidigung wirkten die Bamberger freilich keinesweg überzeugend. Gegen stärkere Gegner ist dringend eine bessere Abstimmung notwendig. Werner Haala

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.