62-Jähriger gesteht Hammerangriff auf Ehefrau

Ein 62-Jähriger schlägt mit einem Hammer unvermittelt auf seine 75-Jährige Ehefrau ein. Die Frau überlebt, der Mann steht nun wegen versuchten Mordes vor Gericht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Streit gab es seit Jahren zwischen den Eheleuten. Im vergangenen Sommer eskaliert die Situation. Der 62-Jährige schlägt mit einem Hammer unvermittelt auf die 75-Jährige ein. Die Frau überlebt, der Mann steht nun wegen versuchten Mordes vor Gericht.

Regensburg - Ein 62-jähriger Mann aus der Oberpfalz hat vor dem Landgericht Regensburg einen Hammerangriff auf seine Ehefrau zugegeben.

Zum Auftakt des Prozesses wegen versuchten Mordes sagte der Verteidiger des Angeklagten, Michael Haizmann, am Montag: „Er hat mit direkter Tötungsabsicht auf seine Frau eingeschlagen.“

Seit Jahren hatte es Streitigkeiten zwischen den Eheleuten gegeben. Einige Monate vor dem Angriff hatten sie einen Neuanfang versucht. Im Juli 2012 griff der Rentner die 75-Jährige laut Anklage heimtückisch mit einem Hammer an. Insgesamt dreimal soll der Mann mit voller Kraft auf den Kopf seiner Frau eingeschlagen haben. Sie überlebte schwer verletzt.

Verteidigung und Staatsanwaltschaft schlossen nicht aus, dass der Mann in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wird, weil die Steuerungsfähigkeit des Angeklagten zum Tatzeitpunkt erheblich vermindert gewesen sei. „Bei meinem Mandanten wurde einige Monate vor der Tat ein hirnorganisches Syndrom festgestellt“, sagte Verteidiger Haizmann.

Seit der Festnahme sitzt der 62-Jährige im Bezirksklinikum Straubing. In seiner polizeilichen Vernehmung hatte der gelernte Schlosser ausgesagt, dass er mehrere Wochen vor der Tat den Entschluss gefasst hatte, seine Ehefrau zu töten. „Er sagte, er sei nicht erleichtert, dass seine Frau überlebt hatte“, sagte ein Vernehmungsbeamter am Montag.

Das Urteil wird noch in dieser Woche erwartet. Zum Prozessauftakt wurde der Angeklagte immer wieder von Weinkrämpfen geschüttelt. Er ist sehr abgemagert und wirkt deutlich älter als 62 Jahre – laut seinem Verteidiger eine Folge der Hirnerkrankung und des langen und intensiven Alkoholkonsums.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.