60 Jahre BR-Studio Franken: 20 Eier für den Intendanten

500 Ehrengäste aus ganz Bayern feierten das TV- und Radio-Jubiläum mit einer Revue und einem Stehempfang im Fürther Stadttheater
von  Abendzeitung

500 Ehrengäste aus ganz Bayern feierten das TV- und Radio-Jubiläum mit einer Revue und einem Stehempfang im Fürther Stadttheater

NÜRNBERG/FÜRTH Das fränkische Radiozeitalter begann vor genau 60 Jahren – in einem ausgedienten Pferde-Lazarett und Ami-Armee-Club im Westen von Nürnberg: Der Bayerische Rundfunk startete damals sein Nachkriegshörfunkprogramm. Das Jubiläum wurde jetzt kräftig gefeiert: Im Fürther Stadttheater erlebten 500 Gäste eine originelle Revue mit anschließendem Buffet. Motto: „Alles eine Frage der Mentalität“.

Mumbfeln, bfrobfern, sodddern

Schriftsteller und Journalisten erinnerten in der von BR-Vize-Chef Norbert Küber in Szene gesetzten und vom Nürnberger Schauspieler Pius-Maria Cüppers moderierten 150-Minuten-Show an das eher merkwürdige Volk der nördlichen Bayern: Nürnbergs Ex-Kulturreferent Hermann Glaser attestierte den Franken eine beständige Sehnsuchts-Mischung aus „Fern- und Heimweh“, „Stern“-Kolumnist Jan Weiler sinnierte über das Bamberger Rauchbier, das gut schmeckt, „aber wonach eigentlich?“. Und AZ-Kolumnist Klaus Schamberger beendete den von Frankens Jazz-König Thilo Wolf und der Pop-Volksmusikgruppe Rohrfrei begleiteten Abend mit der Beobachtung, dass die „eigentlich sehr unterschiedlich strukturierten Menschen in Ober-, Unter- und Mittelfranken“ doch insgesamt drei gemeinsame Eigenarten haben: „mumbfeln, bfrobfern, sodddern“. Kurz vor Mitternacht endete die 60-Jahres-Party mit einem Stehempfang bei Rostbratwürstchen und Pilz-Ravioli.

Gesichtet: BR-Intendant Prof. Thomas Gruber (der Liebhaber fränkischer Spezialitäten wurde von Nürnbergs berühmter Eierfrau Annemarie Zinkel mit 20 Doppel-Eiern überrascht), Fürths OB Thomas Jung (SPD), der neue BR-Studioleiter Martin Wagner (mit Frau Angelika), Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU), Fürths Theaterintendant Werner Müller, Symphoniker-Intendant Lucius Hemmer, Choreographin Jutta Czurda, Staatssekretärin Dagmar Wöhrl, Staatsminister Günter Gloser.

Gesendet wird die Gala im Fernsehen am 1. August, 22.30 Uhr auf BR-Alpha.

Leo Loy

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.