48.000 bayerische Metaller in Warnstreiks
Im bundesweiten Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hoffen Gewerkschaft und Arbeitgeber jetzt auf einen Pilotabschluss in Baden-Württemberg. Die Verhandlungen sollen am Donnerstag in Ludwigsburg stattfinden. In den vergangenen Tagen habe man mit den Arbeitgebern sondiert und eine Absprungbasis geschaffen, sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.
Die Gewerkschaft fordert acht Prozent mehr Lohn und Gehalt bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber haben bei 30 Monaten Laufzeit einmalig 3000 Euro netto sowie eine nicht bezifferte Erhöhung der Lohntabellen angeboten. Sollten die Verhandlungen in Ludwigsburg scheitern, könnte die Gewerkschaft zu 24-Stunden-Streiks aufrufen oder eine Urabstimmung über unbefristete Streiks in die Wege leiten.
- Themen:
- BMW