40-Jähriger kommt nach Bedrohung in Klinikum in Psychiatrie

Deggendorf (dpa/lby) - Nach der Bedrohung einer Mitpatientin im Bezirksklinikum Mainkofen hat die Justiz die Unterbringung des 40 Jahre alten Angreifers in der Psychiatrie angeordnet. Das hat der Ermittlungsrichter entschieden, wie das Polizeipräsidium Niederbayern am Sonntag mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Deggendorf (dpa/lby) - Nach der Bedrohung einer Mitpatientin im Bezirksklinikum Mainkofen hat die Justiz die Unterbringung des 40 Jahre alten Angreifers in der Psychiatrie angeordnet. Das hat der Ermittlungsrichter entschieden, wie das Polizeipräsidium Niederbayern am Sonntag mitteilte. Die Polizei hatte den Mann nach dem Großeinsatz am Freitag festgenommen, inzwischen wurde er aus seiner Polizeizelle wieder in ein Bezirksklinikum gebracht.

Details nannten die Ermittler nicht. So ist nicht bekannt, ob der Mann wieder nach Mainkofen gebracht oder in ein anderes Krankenhaus verlegt wurde. Der Ermittlungsrichter folgte einem Antrag der Staatsanwaltschaft.

Der Mann hatte am Freitag seine 57 Jahre alte Mitpatientin mit zwei Messern im Eingangsbereich des Krankenhauses bedroht und damit einen Großeinsatz ausgelöst. Nach mehrstündigen Verhandlungen hatten Spezialeinsatzkräfte der Polizei den Täter am Freitagnachmittag festgenommen. Er erlitt dabei leichte Verletzungen, wie ein Polizeisprecher sagte. Die Frau war unverletzt geblieben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.