3:2! Bayda lässt Tiger jubeln

Nach 0:2-Rückstand: Nürnberger Eishockey-Profis verteidigen mit verdientem Derby-Sieg gegen Augsburg die Pole Position in der DEL
von  Abendzeitung
Strahlende Tiger: Sean Blanchard gratuliert seinem Teamkollegen Ryan Bayda (rechts) zum Siegtor gegen Augsburg.
Strahlende Tiger: Sean Blanchard gratuliert seinem Teamkollegen Ryan Bayda (rechts) zum Siegtor gegen Augsburg. © bayernpress

Nach 0:2-Rückstand: Nürnberger Eishockey-Profis verteidigen mit verdientem Derby-Sieg gegen Augsburg die Pole Position in der DEL

NÜRNBERG Am Freitag hatten die Thomas Sabo Ice Tigers trotz der unglücklichen 5:6-Niederlage in Krefeld die Pole Position in der DEL erobert. Und nebenbei auch noch beste Werbung für das gestrige Derby gegen Augsburg in der Arena Nürnberger Versicherung gemacht. 4211 Zuschauer waren zum Duell der bayerischen Topteams gekommen – und zumindest die Tigers-Fans unter ihnen hatten allen Grund zum Jubeln. Mit einem völlig verdienten 3:2 (0:2, 2:0, 1:0)-Erfolg verteidigten die Eismänner von Trainer Andreas Brockmann ihren Platz an der Sonne.

Grygiel und Oblinger nicht dabei

Ohne Adrian Grygiel, der sich mit heftigem Fieber abgemeldet hatte, und ohne den nach seiner Matchstrafe in Krefeld automatisch gesperrten Alexander Oblinger legten die Noris-Cracks einen klassischen Fehlstart hin. Erst wurde Augsburgs Make Radja nicht konsequent genug attackiert – und schon lagen die Tiger 0:1 hinten (9.). Nur zwei Minuten später feuerte Panther-Verteidiger Jonathan D’Aversa von der blauen Linie – 0:2. Bei Nürnbergs bester Chance im ersten Drittel hatte Martin Ancicka aus vier Metern nur Panther-Keeper Dennis Endras getroffen.

Aab erzielt den ersehnten Ausgleich

Mit wesentlich mehr Feuer gingen die Tigers im zweiten Akt zur Sache. Robuster im Spiel gegen den Gegner, mehr Biss in den Zweikämpfen. Und das zahlte sich aus. Brad Leeb, der zuvor schon zwei gute Möglichkeiten nicht nutzen konnte, verkürzte aus einer unübersichtlichen Situation heraus auf 1:2 (25.), T.J. Kemp (30.) und Dusan Frosch (35.) hatten den Ausgleich auf dem Schläger. Doch damit mussten sich die Tigers-Fans bis zur 40. Minute gedulden: 2:2 durch Vitalij Aab. Große Erleichterung auf den Rängen.

Und am Ende flogen die Fäuste

Die sich im Schlussakt in schiere Begeisterung verwandelte, als Ryan Bayda mit seinem ersten Saisontreffer die Noris-Cracks 3:2 in Führung brachte (48.). Wieder mal ein Spiel gedreht, Helm ab vor den Tigers, die nochmal eine Schippe drauflegen konnten. Und nach der Schluss-Sirene feierte Clarke Wilm auch noch einen klaren Punktsieg im Faustkampf mit Kyle Wanvig. Gerhard Schmid, F.J.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.