300 000 Besucher bei Gartenschau Wassertrüdingen

Wassertrüdingen (dpa/lby) - Knapp zwei Wochen vor ihrem Ende verzeichnet die "kleine Landesgartenschau" im mittelfränkischen Wassertrüdingen bereits mehr Besucher als geplant. Am Mittwoch wurde die dreihunderttausendste Besucherin gezählt, wie die Betreibergesellschaft berichtete.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Foto zeigt das Gelände der Gartenschau. Foto: Beatrix Getze/Archivbild
dpa Das Foto zeigt das Gelände der Gartenschau. Foto: Beatrix Getze/Archivbild

Wassertrüdingen (dpa/lby) - Knapp zwei Wochen vor ihrem Ende verzeichnet die "kleine Landesgartenschau" im mittelfränkischen Wassertrüdingen bereits mehr Besucher als geplant. Am Mittwoch wurde die dreihunderttausendste Besucherin gezählt, wie die Betreibergesellschaft berichtete. Ursprünglich sei mit 250 000 Besuchern gerechnet worden, sagte eine Sprecherin auf Anfrage. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm, das sonnige Wetter und die gute Erreichbarkeit hätten zu dem Erfolg beigetragen.

Besuchermagneten seien neben dem Sommerfest auch das Chorfest gewesen. Gut angenommen würden auch die auf der Gartenschau angebotenen E-Scooter, die behinderten Menschen den Besuch des weitläufigen Gartenschaugeländes erleichtern sollen. Auch die Zahl der verkauften Dauerkarten liege mit 9000 über dem Soll. Durch die höhere Zahl an verkauften Tickets werde sich die ursprünglich kalkulierte Zuzahlung der Stadt von 2,5 Millionen Euro reduzieren, sagte die Prokuristin der Gartenschau, Ingrid Rott-Schöwel.

Die bis 8. September dauernde Schau besteht im Wesentlichen aus zwei Landschaftsparks, die mit der Wassertrüdinger Altstadt verknüpft sind. Nach den Entwürfen des Berliner Landschaftsarchitekten Maik Böhmer wurde in den einen Park, den Klingenweiherpark, eine frühere Bauschuttdeponie integriert und mit einer Aussichtsplattform versehen. Ein goldfarbener Steig führt in Serpentinen zu dem Aussichtspunkt hinauf. Im zweiten Park, dem Wörnitzpark, schützt ein begrünter Damm mit Liegewiese und ein Wasserspielplatz die Stadt vor Überschwemmungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.