30 Prozent mehr Lawinensprengungen in Bayern

München (dpa/lby) - Die vergangene Wintersaison mit teilweise starken Schneefällen vor allem im Januar hat auch zu mehr Lawinensprengungen in den bayerischen Bergen geführt. Wie das Verbraucherschutzministerium am Sonntag in München mitteilte, wurden zwischen Dezember und April mehr als 700 Schneefelder gesprengt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Lawinensprengung. Foto: epa apa/APA/Archivbild
dpa Eine Lawinensprengung. Foto: epa apa/APA/Archivbild

München (dpa/lby) - Die vergangene Wintersaison mit teilweise starken Schneefällen vor allem im Januar hat auch zu mehr Lawinensprengungen in den bayerischen Bergen geführt. Wie das Verbraucherschutzministerium am Sonntag in München mitteilte, wurden zwischen Dezember und April mehr als 700 Schneefelder gesprengt. Das seien 30 Prozent mehr als in der Vorjahressaison.

Neben den Sprengungen zur Sicherung von Skipisten mussten im Winter auch viele lawinenbedrohte Bergstraßen - beispielsweise im Sudelfeld- und Spitzingseegebiet - sowie Zufahrtsstraßen zu eingeschneiten Ortschaften freigesprengt werden. "Lawinen sind lebensgefährlich. Die Menschen vor Lawinen zu schützen, ist eine wichtige Aufgabe", sagte Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber (Freie Wähler).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.