30 000 stürmen den Flughafen

Später Ansturm auf die Nürnberger Airport-Party: Während beim Startschuss um 11 Uhr das Gäste-Interesse eher verhalten war, gab es nach Regenende gegen 15 Uhr kaum noch ein Durchkommen vor dem Flughafen und in den Hallen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zu den Klängen Vietnamischer Musik begeisterten diese Drachentänzer die Zuschauer auf der Nürnberger Airport-Party.
Bayernpress Zu den Klängen Vietnamischer Musik begeisterten diese Drachentänzer die Zuschauer auf der Nürnberger Airport-Party.

Später Ansturm auf die Nürnberger Airport-Party: Während beim Startschuss um 11 Uhr das Gäste-Interesse eher verhalten war, gab es nach Regenende gegen 15 Uhr kaum noch ein Durchkommen vor dem Flughafen und in den Hallen.

NÜRNBERG Um 18 Uhr meldeten die Organisatoren kurz einen Rekord: Über 30000 Besucher wurden gezählt, „einige mehr als im Vorjahr“, so Airport-Party-Organisator Reto Manitz.

Zwischen Flughafengebäude und Parkhäusern vergnügten sich die Kinder mit Feuerwehr- und Polizei-Hubschrauber-Besichtigung, während in der Abflughalle das neue BR-Moderatoren-Team Katrin Müller-Hohenstein und Roland Zimmermann eine musikalische Reise um die Welt startete.

In der musikalischen Programm-Hitparade landeten unangefochten und mit weitem Abstand die Hofer Symphoniker auf Platz eins. Das Orchester hatte diesmal kaum Klassik mitgebracht – die Zuhörer freuten sich über populäre Filmmelodien und Welt-Hits – von James Bond bis zum Ohrwurm New York-New York, zum Finale von Moderatorin Müller-Hohenstein und Symphoniker-Dirigent Roger Erich im Duett gesungen. Umjubelt bei den Symphonikern: Star-Klarinettist Thomas Falthauser. Überraschend die Akustik: „Das klingt fast wie im Konzertsaal, hier in unserer Abflug- und Ankunfthalle", staunte Airport-Party-Organisator Reto Manitz.

brasilianischen Klängen

Ein weiterer musikalischer Weltreise-Knüller kam ebenfalls aus Oberfranken: Die Musikschule der Hofer Symphoniker gastierte mit brasilianischen Klängen. 25 Kids im Alter von zehn bis 19 Jahren tanzten und trommelten unter der Leitung des 34-jährigen Symphoniker-Solo-Paukers Claudio Estay aus Chile.

Mit viel Beifall verabschiedet wurde auch die vietnamesische Drachentanzgruppe Chan Dhungh, was übersetzt so viel wie „Der Mutige“ heißt. Vor 15 Jahren haben sich die jungen Vietnamesen in einem buddistischen Tanz-Verein zusammengeschlossen, um die Tradition ihrer Eltern zu bewahren.

Leo Loy

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.