2500 Sternsinger eröffnen bundesweite Aktion: Hilfe für Peru

Sternsinger aus ganz Deutschland haben am Freitag das Stadtbild von Altötting geprägt. Zur bundesweiten Eröffnung der 61.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Altötting - Sternsinger aus ganz Deutschland haben am Freitag das Stadtbild von Altötting geprägt. Zur bundesweiten Eröffnung der 61. Aktion Dreikönigssingen kamen mehr als 2500 Kinder und Jugendliche in den bedeutendsten deutschen Marienwallfahrtsort. Bei einem Gottesdienst würdigte der Passauer katholische Bischof Stefan Oster das Wirken der Sternsinger.

In seiner Predigt nannte er die Aktion den "Höhepunkt in einem Jahr der Jugend in der Kirche". Oster wörtlich: "Dass diese Kinder für die Kirche gehen und den Segen in die Häuser der Menschen bringen, da lacht auch mein Salesianerherz." Der Bischof gehört dem Orden der Salesianer an, die sich besonders um die Jugendseelsorge kümmern.

Dieses Jahr geht der Erlös der Sammelaktion hauptsächlich an behinderte Kinder in Peru. Das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend als Veranstalter rechnen damit, dass um den Feiertag Heilige Drei Könige am 6. Januar deutschlandweit an die 300 000 Jungen und Mädchen den Segen in die Häuser tragen und um Spenden bitten.

Die Sternsinger schreiben mit Kreide die Buchstaben C, M, B an die Türen - die Anfangsbuchstaben für den lateinischen Spruch "Jesus Christus mansionem benedicat" (Gott segne dieses Haus). Nach Veranstalterangaben wurde seit Beginn der Aktion vor 60 Jahren zusammen mehr als eine Milliarde Euro für soziale Projekte in aller Welt gesammelt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.