20 Bewohner aus brennenden Häusern gerettet
Nach einem Brand in der historischen Bamberger Altstadt konnten die Hilfsdienste alle Bewohner retten. Es entstand jedoch ein Sachschaden in sechsstelliger Höhe.
Bamberg/Bayreuth (dpa/lby) – Aufmerksame Anwohner haben am Mittwochmorgen die historische Bamberger Altstadt vor einer Katastrophe bewahrt. Sie hatten bemerkt, dass Flammen aus dem Dachstuhl eines dreiteiligen Häuserkomplexes schlugen und daraufhin die Hilfsdienste alarmiert. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst weckten die 20 Bewohner und brachten sie in Sicherheit. Verletzt wurde nach Angaben der Polizei niemand. Neun Personen mussten jedoch von Sanitätern betreut werden.
Die Feuerwehrleute konnten verhindern, dass die Flammen auf Nachbargebäude am dicht bebauten Heumarkt übergriffen. Erst nach drei Stunden war das Feuer gelöscht. Der Sachschaden beträgt nach Angaben der Polizei rund 150 000 Euro. Durch herabfallende Dachziegel wurden außerdem parkende Autos beschädigt. Der Bereich um den Brandort war bis zum späten Vormittag für den Verkehr gesperrt. Die Brandursache blieb zunächst unklar, da die Spezialisten der Kriminalpolizei die einsturzgefährdeten Gebäude noch nicht betreten konnten. Die 20 Bewohner kamen bei Verwandten und Bekannten unter.
- Themen:
- Feuerwehr
- Kriminalpolizei
- Polizei