1,3 Millionen für marode Schulklos

Nürnberger Stadträte wollen bei der Sanierung der Toilettenanlagen jetzt keine Zeit mehr verlieren
von  Abendzeitung
Seit Jahren klagen Schüler, Eltern und Lehrer über stinkende Schulklos. Jetzt soll saniert werden.
Seit Jahren klagen Schüler, Eltern und Lehrer über stinkende Schulklos. Jetzt soll saniert werden. © bayernpress.com

Nürnberger Stadträte wollen bei der Sanierung der Toilettenanlagen jetzt keine Zeit mehr verlieren

NÜRNBERG Die Stadträte haben schnell reagiert. Es wird ein Sonderprogramm geben, aus dessen Mitteln marode Schultoiletten saniert werden. Deren Zustand stinkt zum Himmel. Knapp 1,3 Millionen Euro zusätzlich hat die Rathaus-SPD für die kommenden Haushaltsberatungen beantragt. Damit die Klos schnell saniert werden, soll ein Tochterunternehmen der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Wbg das Hochbauamt entlasten.

Im Schulausschuss legte Bürgermeister Klemens Gsell (CSU) gestern eine Liste mit den am schlimmsten betroffenen Schulen vor: Grundschule Amberger Straße, Volksschule Herschelplatz, Hauptschule Hummelsteiner Weg, Martin-Behaim-Gymnasium und Volksschule Schnieglinger Straße. „Wir setzen uns auch dafür ein, dass die Toiletten besser und häufiger geputzt werden. So kann Vandalismus verhindert werden“, sagte SPD-Stadträtin Claudia Arabackyj. Auch die Rathaus-CSU unterstützt den Plan. Sie sucht jetzt nach Posten im Haushalt, wo sie die Millionen freischaufeln kann.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.