100 tote Möwen nach Vogelgrippe-Ausbruch in Niederbayern

Rund 100 Tote Möwen sind seit Ende vergangener Woche an einem beliebten Badesee, dem Wörther See in Niederbayern, gefunden worden. Wie das Landshuter Landratsamt berichtete, hat das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit einen Vogelgrippe-Ausbruch bei den Vögeln festgestellt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wörth an der Isar

Falls das Friedrich-Löffler-Institut, das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, den Vogelgrippe-Ausbruch an dem See in Wörth an der Isar bestätigt, müssen Halter ihr Geflügel in den Risikogebieten in geschlossenen Ställen halten. So soll ein Kontakt zu Wildvögeln verhindert werden. Risikogebiet ist unter anderem eine Zone von fünf Kilometern rund um den Wörther See.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.