Weihnachtsmärkte in München: Alle Infos zu 30 schönen Christkindlmärkten

Die Weihnachtsmärkte in München laden auch 2024 wieder zum gemütlichen Schlendern und Glühwein trinken ein. Lesen Sie alle Infos wie Öffnungszeiten, wann die Christkindlmärkte stattfinden und was dort geboten wird in der großen AZ-Übersicht.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
44  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hübscher Schriftzug, blau beleuchtete Bäume: der Christkindlmarkt am Sendlinger Tor.
Hübscher Schriftzug, blau beleuchtete Bäume: der Christkindlmarkt am Sendlinger Tor. © Martha Schlüter

München - Zur Adventszeit gehört der Besuch auf einem der vielen Weihnachtsmärkte in München einfach dazu. Gemütlich zwischen den weihnachtlich geschmückten Verkaufsständen schlendern, den einen oder anderen Glühwein oder Punsch trinken, sich den Duft von Bratwurst, Waffeln oder Crêpes um die Nase wehen lassen und gemeinsam zu den Klängen von "Last Christmas" oder "All I Want For Christmas Is You" schunkeln.

Die ersten Weihnachtsmärkte in München haben ihre Pforten bereits geöffnet. Die AZ hat für sie in einer großen Übersicht 30 Christkindlmärkte zusammengetragen, die in der bayerischen Landeshauptstadt Weihnachtsstimmung verbreiten – vom klassischen Weihnachtsmarkt bis hin zum Mittelalterlichen und den Sportlichen mit Eislaufbahn und Eisstockschießen.

Weihnachtsmärkte in München in der AZ-Übersicht:

Weihnachtsmarkt auf der Praterinsel

Datum: 14. November bis 20. Dezember 2024
Wo: Praterinsel 3 - 4
Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag: 16 bis 22 Uhr, Samstag: 15 bis 23 Uhr, Sonntag: 14 bis 22 Uhr.
Geboten wird: Gemütliche Chillout-Oasen, organic Glühwein, Street-Food, eine indoor area für ein Weihnachts-Dinner und schön geschmückte Weihnachtsbuden.
Besonderheiten:Hauseigene Eisstockbahn, die jede Weihnachtsfeier oder den Abend mit Freunden zu einem absoluten Erlebnis macht.
Anfahrt: S-Bahn Haltestelle Isartor, Tram 16 und 19 Haltestelle Maxmonument sowie Tram 17 Haltestelle Deutsches Museum
Web: off-events.com/weihnachtsmarkt-praterstrand-munchen/

 

Glühwein-Festival im Weihnachtszauberwald Bogenhausen

Datum: 14. November 2024 bis 06. Januar 2025
Wo: Festivalgelände vor dem Cosimabad (Cosimastraße/Ecke Englschalkingerstraße)
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 15 bis 21 Uhr, Donnerstag bis Samstag 15 bis 22 Uhr, Sonntag und Feiertage 13 bis 21 Uhr. Heiligabend von 10 bis 14 Uhr, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 12 bis 19 Uhr. Silvester: 17 bis 1 Uhr. Am Volkstrauertag (17. November) und am Totensonntag (24. November) geschlossen.
Geboten wird: Vielfältige Auswahl vom Glasbläser über Lammfelle, Weihnachtssterne, Klangschalen bis zum Kinderhocker, dazu zahlreiche Verkaufsstände mit Kleidung vom Rock bis zu den Handschuhen. Gastronomisch werden Leckereien wie Crêpes, Waffeln, Baumstriezel, Lángos, Bratwurst, Schnitzel, Burger bis hin zu ugandischen Spezialitäten angeboten.
Besonderheiten: Für die kleinen Besucher gibt es ein nostalgisches Karussell, Kindereisenbahn und ein Weihnachtsglücksrad. Zudem können Kinder an vier Wochenenden schöne Weihnachtsdinge basteln.
Anfahrt: Tram 16 und 37 (Haltestelle Cosimabad), Bus 154, 183, 184, N72, X30 (Haltestelle Cosimabad)
Web: www.gluehwein-festival.de

 

WinterWunderWerk im Werksviertel

Datum: 14. November bis 20. Dezember 2024
Wo: Knödelplatz (Nähe Ostbahnhof)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 17 bis 22 Uhr, Samstag: 12 bis 22 Uhr, Sonntag: 12 bis 20 Uhr
Geboten wird: Schmankerlmarkt mit zahlreichen Foodtrucks, dazu Glühwein und mehr an der Wally-Bar sowie Stände mit handgefertigtem Schmuck und weiteren Geschenkideen.
Besonderheiten: Wer sich sportlich betätigen möchte, kann dies auf der Eisstockbahn im Container Collective oder mit Schlittschuhgaudi auf der 375 m² großen Eislaufbahn auf dem Knödelplatz (Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden) tun..
Anfahrt: U5, S1 – S8, Tram 19, Bus 54, 55,62, 100, 145,155, 187, N43, N44, N55 Haltestelle Ostbahnhof, dort der Beschilderung „Werksviertel“ folgen.
Web: www.eventfabrik-muenchen.de/winterwunderwerk/

 

Winterworld in Freimann

Auch auf der 16x4 Meter großen Eisbahn der Winterworld lässt sich entspannt Schlittschuhlaufen.
Auch auf der 16x4 Meter großen Eisbahn der Winterworld lässt sich entspannt Schlittschuhlaufen. © Kay MacKenneth

Datum: 8. November bis 29. Dezember 2024
Wo: Am Ausbesserungswerk 8, Außengelände der Münchner Motorworld
Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag: 13 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag: 12 bis 23 Uhr, Sonntag: 11 bis 22 Uhr. Montags sowie am Volkstrauertag (17. November), am Totensonntag (24. November) und an Heiligabend geschlossen.
Geboten wird: Über 30 Stände und Schausteller mit allem, was das weihnachtliche Herz begehrt, Süßes und Deftiges für den kleinen und großen Hunger.
Besonderheiten: Zweimal täglich (18 und 22 Uhr) schwebt der "Flying Santa" mit seinem Rentier-Schlitten durch die Luft. In seiner Weihnachtswerkstatt können ihm Kinder zudem Wünsche ins Ohr flüstern. 16 x 4 Meter große Eislaufbahn, sowie Kinderkarussells, ein Riesenrad und eine Glühweinpyramide.
Anfahrt: U6, Haltestelle Freimann
Web: www.motorworld.de/winterworld

 

Weihnachts- und Wintermarkt am Flughafen München

Vorfreude auf die Festtage. Der Weihnachts- und Wintermarkt im Münchner Flughafen.
Vorfreude auf die Festtage. Der Weihnachts- und Wintermarkt im Münchner Flughafen. © IMAGO/Rolf Poss

Datum:14. November bis 29. Dezember 2024
Wo: Flughafen München MAC-Forum
Öffnungszeiten: Täglich 11 bis 21 Uhr, Heiligabend 11 bis 16 Uhr
Geboten wird: Mehr als 40 Stände mit Kunsthandwerk, Bekleidung, Schmuck und Spielwaren sowie kulinarischen Köstlichkeiten wie heiße Maroni, Dampfnudeln oder Flammkuchen. Rahmenprogramm mit Livemusik von Rock bis Gospel und umfangreiches Kinderprogramm.
Besonderheiten: Große Eisfläche aus speziellem Kunststoff lädt zum Eisstockschießen und/oder Schlittschuhlaufen ein. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Täglich von 11 bis 21 Uhr.
Anfahrt: S1 oder S8 Haltestelle Flughafen
Web: www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/freising-flughafen-muenchen-weihnachtsmarkt

 

Winterzauber auf dem Viktualienmarkt

Datum: 22. November 2024 bis 4. Januar 2025
Wo: Viktualienmarkt
Öffnungszeiten: Montag – Samstag 10 bis 20 Uhr. Sonntags und an Feiertagen geschlossen.
Geboten wird: Weihnachtlich geschmückte Stände und zusätzliche Hütten, die mit ihren Leckereien zum Naschen einladen, dazu Glühwein zum Aufwärmen und genießen.
Besonderheiten: Sehenswerte Krippe am Biergarten, deren Figuren das Geschehen auf dem Viktualienmarkt wunderbar widerspiegeln. Am 6. Dezember schaut der Nikolaus von 16 bis 18 Uhr vorbei.
Anfahrt: S-Bahn, U 3 und U6, Bus Linie 62

 

Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz

Prunkstück auf dem Weihnachtsmarkt in der Residenz: die hell erleuchtete Weihnachtspyramide.
Prunkstück auf dem Weihnachtsmarkt in der Residenz: die hell erleuchtete Weihnachtspyramide. © IMAGO/Masha Mitchell

Datum: 18. November bis 22. Dezember 2024
Wo: Münchner Residenz, Eingang Residenzstraße 1, Odeonsplatz
Öffnungszeiten: Täglich 11 bis 21 Uhr. 23. November ab 14 Uhr, 22. Dezember 11 bis 20 Uhr, Totensonntag (24.11.) geschlossen.
Geboten wird: Essensstände, dazu Handwerksbetriebe, bei denen Goldschmiede, Fellgerbereien und Glasbläser bei der Arbeit beobachtet werden können.
Besonderheiten: Für die Kleinen gibt es Kasperltheater-Aufführungen und Hänsel und Gretel im Märchenwald.
Anfahrt: U3, U4, U5, U6, Bus 100, 153, N40, N41, N45 Haltestelle Odeonsplatz
Web: www.dasweihnachtsdorf.de

 

Tollwood – Winterfestival

Bunte Farben gegen den dunklen Winter: Das Tollwood auf der Theresienwiese.
Bunte Farben gegen den dunklen Winter: Das Tollwood auf der Theresienwiese. © Bernd Wackerbauer

Datum: 26. November bis 31. Dezember 2024 (Markt bis 23.12.)
Wo: Theresienwiese
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 14 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr. Schließzeiten: Markt & Gastronomie So. & Mo. 22.30 Uhr, Di. – Sa. 23.30 Uhr, Hexenkessel: Markt & Gastronomie So. & Mo. 22.30 Uhr, Di. – Sa. 0.30 Uhr. Totensonntag (24. November) geschlossen.
Geboten wird: Alternativer Weihnachtsmarkt mit leckerem Bio-Essen und jeder Menge originellem Kunsthandwerk.
Besonderheiten: Ein Großteil der Veranstaltungen ist kostenlos. Große Silvesterparty am 31.12.
Anfahrt: U4 und U 5, Haltestelle Theresienwiese
Web: www.tollwood.de

 

Mondscheinexpress – Weihnachtsmarkt am Bahnwärter Thiel

Datum: 21. November bis 23. Dezember 2024
Wo: Bahnwärter Thiel, Tumblingerstraße 45, Atelierpark
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 17 – 22 Uhr, Samstag und Sonntag 13 bis 22 Uhr
Geboten wird: Die zahlreichen Ateliers und Werkstätten bieten Kunstvolles von Meditationskerzen über ethnischen Schmuck, Games bis hin zu einzigartigen Klamotten in Siebdrucktechniken oder Gemälden. Für den kleinen oder großen Hunger gibt es von der Sauerteigbäckerei, über Baumstriezel und Lángos bis hin zu Wraps leckere Köstlichkeiten.
Besonderheiten: Im Anschluss an den Weihnachtsmarkt gibt es auf dem Veranstaltungsgelände ein buntes Abendprogramm vom Poetry Slams bis Live-Konzerten.
Anfahrt: Bus 62 und 132 Haltestelle Lagerhausstraße (4 -5 Gehminuten zum Bahnwärter Thiel), U3 oder U6 Haltestelle Pocci- oder Implerstraße (8 -10 Gehminuten zum Bahnwärter Thiel)
Web: www.bahnwaerterthiel.de

 

Märchenbazar im Olympiapark

Der Märchenbazar findet dieses Jahr zum zweiten Mal im Olympiapark auf dem Sommer-Tollwood-Gelände statt.
Der Märchenbazar findet dieses Jahr zum zweiten Mal im Olympiapark auf dem Sommer-Tollwood-Gelände statt. © Sigi Müller

Datum: 28. November bis 29. Dezember 2024
Wo: Sommer Tollwood-Gelände, Spiridon-Louis-Ring 100
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 14 bis 22 Uhr, Donnerstag und Freitag 14 bis 23 Uhr, Samstag 12 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 21 Uhr. Heiligabend geschlossen. 25.12. und 26.12. 12 bis 21 Uhr, 27.12. 14 bis 23 Uhr, 28.12. 12 bis 23 Uhr, 29.12. 11 bis 21 Uhr, 31.12. Silvesterparty.
Geboten wird: Verkaufsstände locken mit Kleidung, Lederwaren, originellem Schmuck und Holzkunstwerk, für das leibliche Wohl gibt es Köstlichkeiten aus Bayern und dem Rest der Welt.
Besonderheiten: Artistische und künstlerische Darbietungen in bunten Zirkuszelten, täglich Livemusik und kostenloses Kinderprogramm mit Märchenstunden, Kerzenziehen, Kasperltheater, Basteln, Werkeln u.v.m.
Anfahrt: Bus 53 oder Tram 12 Haltestellen Infanteriestraße oder Leonrodplatz (ca. 7 – 10 Gehminuten zum Märchenbazar). Tram 20/21 Haltestellen Leonrodplatz oder Olympiapark West (ca. 10 – 15 Gehminuten zum Märchenbazar). Tram 27 Haltestelle Ackermannstraße (ca. 10 – 15 Gehminuten zum Märchenbazar).
Web: www.maerchenbazar.de

 

Winterrausch im Hexenhaus – Kulturcafé Gans Woanders

Winterrausch im Hexenhaus heißt es ab dem 21. November im Ganswoanders am Kolumbusplatz.
Winterrausch im Hexenhaus heißt es ab dem 21. November im Ganswoanders am Kolumbusplatz. © Gans Kreativ GmbH

Datum: 21. November bis 29. Dezember 2024 (Handwerksmarkt nur bis zum 23.12.)
Wo: Kulturcafé Gans Woanders, Pilgersheimerstraße 13
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 16 bis 23 Uhr, Freitag 16 bis 0 Uhr, Samstag 12 bis 0 Uhr, Sonntag 11 bis 22 Uhr. Heiligabend geschlossen. 25. und 26.12. 12 bis 18 Uhr. Totensonntag (24. November) geschlossen.
Geboten wird: Neben zahlreichen Verkaufsständen von Schmuck, über Babymode bis hin zu Holzmöbeln und leckeren Schnäpsen und Likören sind zudem weihnachtliche Workshops, spektakuläre Feuershows, buntes Kinderprogramm, atemberaubende Luftakrobatik, leckeren Glühwein, Weihnachtsgebäck, spannende Lesungen, Musik von lokalen Künstler und vieles mehr geboten.
Besonderheiten: Aufgestellte Feuerschalen laden zum Aufwärmen und Glühwein trinken ein.
Anfahrt: U1, U2 und U7, sowie Bus N45 und 58 Haltestelle Kolumbusplatz oder Bus 52  Haltestelle Humboldtstraße 
Web: www.ganswoanders.de

 

Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm

Spaß für die Kleinen: Das historische Kinderkarussell am Chinesischen Turm.
Spaß für die Kleinen: Das historische Kinderkarussell am Chinesischen Turm. © Imago/Heinz Gebhardt

Datum: 27. November bis 22. Dezember 2024
Wo: Chinesischer Turm im Englischen Garten
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag: 11.30 bis 20.30 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 20.30 Uhr.
Geboten wird: Kunsthandwerk aus der Region, frisch zubereitete Schmankerl, Glühwein und Punsch.
Besonderheiten: Für die kleinen Besucher hat das historische Karussell geöffnet, die Großen können sich auf zwei Bahnen im Eisstockschießen messen.
Anfahrt: Buslinien 54, 58, 68 und 154 (Haltestelle Chinesischer Turm), Tram 16 (Haltestelle Tivolistraße)
Web: weihnachtsmarkt-chinaturm.de

 

Eiszauber am Stachus

Der Eiszauber am Stachus lädt wieder zum Schlittschuhlaufen ein.
Der Eiszauber am Stachus lädt wieder zum Schlittschuhlaufen ein. © Münchner Eiszauber

Datum: 22. November 2024 bis 12. Januar 2025
Wo: Karlsplatz-Stachus
Öffnungszeiten: Täglich 10.30 Uhr bis 22 Uhr. Weihnachten 10.30 – 16 Uhr, Silvester 10.30 bis 18 Uhr.
Geboten wird: Kalte und warme Leckereien für das leibliche Wohl
Besonderheiten: Münchens größte mobile Eisarena (750 qm) mit täglich wechselndem Programm und unterschiedlichen Mottos. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.
Anfahrt:  U 4 und U 5, S 1 - S8 , Tram 16, 17, 18, 19, 20 ,21, 27,28, Bus N40, N41, N45
Web: www.muenchnereiszauber.de

 

Sternenflotte auf der Alten Utting

Hier kommt Stimmung auf: die Alte Utting im Schnee.
Hier kommt Stimmung auf: die Alte Utting im Schnee. © ho

Datum: 5 .bis 30. Dezember 2024
Wo: Lagerhausstraße 15 (Nähe Großmarkthalle) 
Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 16 bis 1 Uhr, Donnerstag 16 bis 1 Uhr, Freitag 16 bis 2 Uhr, Samstag 14 bis 2 Uhr, Sonntag 11 bis 22 Uhr. Montags geschlossen.
Geboten wird: Kreative Künstler und Handwerker präsentieren rund um die Alte Utting ihre Kostbarkeiten, an den Essenständen gibt es duftende Leckereien aus aller Welt und im Piratenzelt wird Bio-Glühwein und Feuerzangenbowle kredenzt.
Besonderheiten: Bei der Alten Utting handelt es sich um einen ausrangierten Ausflugsdampfer vom Ammersee. Lauschige Feuerstellen laden zum Verweilen ein, dazu gibt es täglich Live-Konzerte und DJs. Zudem sind Märchenlesungen, Kasperle-Theater und Kinderschminken am Nikolaustag geplant.
Anfahrt: Bus 62 und 132 Haltestelle Lagerhausstraße, U3 oder U6 Haltestelle Pocci- oder Implerstraße (10 Gehminuten zur Alten Utting)
Web: www.alte-utting.de

 

Pasinger Christkindlmarkt

Datum: 25. November bis 24. Dezember 2024
Wo: Vor der Pfarrkirche Maria Schutz, Bäckerstr. 21
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 13 bis 19.30 Uhr
Geboten wird: 22 Stände bieten vielfältiges Kunsthandwerk und kulinarische Leckerbissen.  
Besonderheiten: Weihnachtliches Rahmenprogramm mit Kinderchören, Blasmusik, Märchenlesungen, Stubnmusi, Perchtenlauf u.v.m.
Anfahrt: S2 – S4 Haltestelle Pasing (9 Gehminuten bis Pasinger Christkindlmarkt), Tram 19, Bus 56, 57, 130, 157, 159, 160, 162, 259, 265 N77, N80, N81 Haltestelle Rathaus Pasing (4 -5 Gehminuten bis Pasinger Christkindlmarkt),
Web: www.deutsche-weihnachtsmaerkte.de

 

Christkindlmarkt unterm Maibaum

Datum: 25. November 2024 bis 5. Januar 2025
Wo: Luise-Kiesselbach-Platz
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 14 – 21.30 Uhr, Samstag und Sonntag 11 – 21.30 Uhr
Geboten wird: Kleines Hüttendorf mit romantischer Weihnachtsidylle rund um den Maibaum. Glühweinpyramide, mit Glühwein, Feuerzangenbowle, Apfelglühwein und Kinderpunsch, dazu beliebte Spezialitäten aus Südtirol, heiße Maroni, Weihnachtsgebäck, Leckeres vom Grill u.v.m.
Besonderheiten: Eislaufbahn zum Schlittschuhlaufen, Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Echte Ski-Gondeln, sowie den Christkindl-Express, eine Eisenbahn für Kinder. Mit 15 Meter Höhe die größte Glühweinpyramide Bayerns.
Anfahrt: U6 Haltestelle Westpark, Bus N40 und 54 Haltestelle Ettalstraße, Bus 63 Haltestelle Luise-Kiesselbach-Platz
Web: www.christkindlmarkt-maibaum.de

 

Sendlinger Bergweihnacht

Datum: 25. November bis 23. Dezember 2024
Wo: Harras Mittelplatte (Am Harras)
Öffnungszeiten: Täglich ab 11 Uhr.
Geboten wird: Kulinarische Köstlichkeiten und qualitativ hochwertige Verkaufsstände. Kinderprogramm mit Karussell, Zauberwäldchen, Weihnachtspostamt und Kasperltheater (sonntags 14 Uhr)
Besonderheiten: Verlosung am Adventskalender (täglich 20 Uhr) und Münchens größter Adventskranz (22 Meter Durchmesser, Einweihung am 30. November um 15 Uhr). Täglich wechselnde Livemusik und Kinderprogramm.
Anfahrt: U6, S7, Bus X30, N40, N41, 53,54, 130, 132, 134, 157 (Haltestelle Harras).
Web: www.sendlinger-bergweihnacht.de

 

Münchner Christkindlmarkt

Christkindlmarkt auf dem Münchner Marienplatz findet heuer vom 25. November bis 24. Dezember statt. (Archivbild)
Christkindlmarkt auf dem Münchner Marienplatz findet heuer vom 25. November bis 24. Dezember statt. (Archivbild) © Lino Mirgeler/dpa

Datum: 25. November bis 24. Dezember 2024
Wo: Marienplatz und Rindermarkt
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 - 21 Uhr, Sonntag, 10 - 20 Uhr und am 24. 12 von 10 - 14 Uhr.
Geboten wird: Budenstadt mit allem, was man für die Adventszeit und Weihnachten benötigt und dazu zahlreiche Essensstände mit Glühwein, Bratwurst u.v.m.
Besonderheiten: Der MVV stellt einen Packerlbus zur Verfügung, um Einkäufe zwischenzulagern. Kostenloser Bastelspaß für Kinder von sechs bis zwölf Jahren in der Himmelswerkstatt im Rathaus (28.11. bis 15.12.). Bayerische Stubenmusik, Bläser und Chöre verbreiten täglich live vom Rathausbalkon weihnachtliche Stimmung. Zottelige Gestalten beim Krampuslauf über den Marienplatz am 8. Dezember 2024. Vor dem Rathaus steht der offizielle Münchner Weihnachtsbaum, der mit rund 3.000 LED-Leuchten erstrahlt und bis ins neue Jahr stehen wird.
Anfahrt: S-Bahn, U 3 und U6, Bus Linie 132 und Tram 19/21
Web: www.christkindlmarkt-muenchen.de

 

Christkindlmarkt am Sendlinger Tor

Hübscher Schriftzug, blau beleuchtete Bäume: der Christkindlmarkt am Sendlinger Tor.
Hübscher Schriftzug, blau beleuchtete Bäume: der Christkindlmarkt am Sendlinger Tor. © Martha Schlüter

Datum: 25. November bis 22. Dezember 2024
Wo: Sendlinger Tor
Öffnungszeiten: Täglich 10.30 bis 21 Uhr
Geboten wird: Waren aus aller Welt, von der Krippe aus Peru, extravaganten Christbaumkugeln und indischen Handarbeiten bis zu handgezogenen Kerzen, Duft-Öle, Keramik und Schmuck. Dazu sorgen zahlreiche Essensstände für das leibliche Wohl.
Besonderheiten:  Täglich wechselndes Programm mit Weihnachtsmusik.
Anfahrt: U1, U2, U3, U6, U7, Tram 16, 17, 18, 27, 28, Bus N40, N41, N45
Web: www.sendlingertor.com

 

Münchner Feuerzangenbowle

Datum: 25. November 2024 bis 6. Januar 2025
Wo: Blumenstraße 22, direkt neben dem historischen Hochbunker
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag; 11 bis 22 Uhr, Sonntag; 11 bis 21 Uhr, Heiligabend 11 – 14 Uhr, Silvester 11 Uhr bis Open End
Geboten wird: Die größte Feuerzangenbowle der Welt aus dem riesigen 9000-Liter-Kessel, dazu viele Leckereien.
Besonderheiten: Jedes Jahr gibt es eine gemeinsame Ausstellung mit der Geschichtswerkstatt und anderen Partnern. Barrierefreier Zugang.
Anfahrt: Buslinien 53 und 62 Haltestelle Blumenstraße, Bus 132 Haltestelle Schrannenhalle
Web: www.muenchner-feuerzangenbowle.de

 

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Wittelsbacher Platz

Hier riecht's nach Met: der Mittelaltermarkt am Wittelsbacherplatz.
Hier riecht's nach Met: der Mittelaltermarkt am Wittelsbacherplatz. © Sigi Müller

Datum: 25. November bis 23. Dezember 2024
Wo: Wittelsbacher Platz, Briennerstraße 6-10
Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 21 Uhr
Geboten wird: Handwerkskunst, weihnachtliche Dekoartikel, Kinderspielzeug u.v.m. Für das leibliche Wohl gibt es u.a. frischgebackenes Flammbrot, Rostbratwürste über Buchenholzfeuer gebrutzelt, dazu flüssige Warmmacher wie Drachenglut und Würzwein, nach alten, überlieferten Rezepte hergestellt.
Besonderheiten: Dutzende liebevoll gestaltete Holzhäuschen geben einem das Gefühl, sich im Mittelalter zu befinden. Händler in historischen Gewändern bieten ihre Waren feil zudem kann man die mittelalterliche Handwerkskunst bewundern.
Anfahrt: U3, U4, U5, U6, Bus 100 Haltestelle Odeonsplatz
Web: www.mittelaltermarkt-muenchen.de

 

Pink Christmas am Stephansplatz

Pinker geht's nicht: Beim "Pink Christmas" auf dem Stephansplatz kommt zwar keine echte Weihnachtsstimmung auf, aber zur Abwechslung ist es echt unterhaltsam.
Pinker geht's nicht: Beim "Pink Christmas" auf dem Stephansplatz kommt zwar keine echte Weihnachtsstimmung auf, aber zur Abwechslung ist es echt unterhaltsam. © Wackerbauer

Datum: 25. November bis 23. Dezember 2024
Wo: Stephansplatz (Nähe Sendlinger Tor)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 16 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 22 Uhr
Geboten wird: Kaltes Bier und warmer Glühwein, dazu jede Menge Leckereien von süß bis deftig, dazu Stände mit Weihnachtsschmuck und der ein oder anderen Geschenkidee.
Besonderheiten:  Christkindlmarkt der Münchner LGBTQ-Community mit gemischtem Publikum. Kleine Showbühne, auf der Travestiekünstler, Nachwuchssänger und DJs zu hören und zu sehen sind und für weihnachtliche Partystimmung sorgen,
Anfahrt: Bus 152 Haltestelle Stephansplatz oder U1, U2, U3, U6, U7, Tram 16, 17, 18, 27, 28, Bus N40, N41, N45 Haltestelle Sendlinger Tor
Web: www.pink-christmas.de

 

Weihnachtsmarkt am Rotkreuzplatz

Datum: 25. November bis 23. Dezember 2024
Wo: Rotkreuzplatz Nordseite und Südseite
Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 20.30 Uhr
Geboten wird: Zahlreiche Buden mit einer breiten Auswahl an Christbaumschmuck, Krippenfiguren, Seifen, Bienenwachskerzen, Handschuhen, Filzsternen, Holzspielzeug, Schmuck, Keramik, Stulpen, Duftölen und vielem mehr. Für das leibliche Wohl gibt es unter anderem selbstgemachte Feuerzangenbowle, Glühwein, Bombardino und leckere Crêpes.
Besonderheiten: Kasperltheater für die kleinen Besucher, dazu Weihnachtsgans-Tombola und tägliches Musikprogramm.
Anfahrt: U1 und U7 Haltestelle Rotkreuzplatz
Web: www.weihnachtsmarkt-muenchen-neuhausen.de

 

Haidhauser Weihnachtsmarkt am Weißenburger Platz

Auch auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt ist viel geboten.
Auch auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt ist viel geboten. © Mike Schmalz

Datum: 28. November bis 24. Dezember 2024
Wo:  Weißenburger Platz
Öffnungszeiten: Täglich 11 bis 21 Uhr, Heiligabend 10 bis 14 Uhr
Geboten wird:  Stände u.a. mit Weihnachtsdeko, Geschenkideen, dazu Essensstände mit Würstl- und Kartoffelbratern, Glühwein-, Met-, Wein- und Festbier-Ständen und erstmals gibt es 2023 Flammlachs.
Besonderheiten: Traditionelle ökumenische Andacht am 2. Advent (10. Dezember um 10 Uhr vor der Südtiroler Weihnachtskrippe). An den Wochenenden gibt es ein Musikprogramm und mindestens zweimal in der Woche kommt der Kasperl für die kleinen Besucher.
Anfahrt: S1 – S8 und Tram 25 Haltestelle Rosenheimer Platz
Web: www.haidhauser-weihnachtsmarkt.de

 

Weihnachtsgenuss am Gasteig

Datum: 22. November bis 22. Dezember 2024
Wo:  Rosenheimer Straße 5
Öffnungszeiten: Täglich 16 bis 23 Uhr
Geboten wird: Kulturelles Angebot aus Live-Musik und Workshops sowie kulinarischen Schmankerl wie z. B. Original Allgäuer Kässpätzle und Feuerwurst mit Tsatsiki.
Besonderheiten: Eine ganze Reihe von Programmpunkten steht bereits, wie "Elle & the Lovers" (23.11.), DJ Golden Vibe (29.11.) oder "Bud Spenzer Heart Chor" (16.12.) und es kommen noch weitere dazu.
Anfahrt: S-Bahn sowie Tram 15, 17 und 25 Haltestelle Rosenheimer Platz, U4 und U5 Haltestelle Max-Weber-Platz, Bus 62 und 148 Haltestelle Gasteig.

 

Weihnachtsmarkt am Mangfallplatz

Datum: 29. November bis 1. Dezember 2024
Wo: Mangfallplatz
Öffnungszeiten Freitag 16 bis 21 Uhr, Samstag 11 bis 21 Uhr, Sonntag 11 bis 20 Uhr
Geboten wird: Glühwein und Feuerzangenbowle, frische Waffeln, heiße Maroni, Bratwürste und Gulaschsuppe, Honig frisch vom Imker und Adventskränze und -gestecke.
Besonderheiten: Jeden Tag gibt es ab 16 Uhr weihnachtliche Blasmusik.
Anfahrt: U1 Haltestelle Mangfallplatz
Web: www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/muenchen-mangfallplatz-weihnachtsmarkt

 

Schwabinger Weihnachtsmarkt

Der Schwabinger Weihnachtsmarkt an der Münchner Freiheit.
Der Schwabinger Weihnachtsmarkt an der Münchner Freiheit. © Thomas Gießner

Datum: 29. November bis 24. Dezember 2024
Wo: Forum Münchner Freiheit
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 16 bis 20.30 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 20.30 Uhr. Heiligabend 11 bis 14 Uhr.
Geboten wird: Stände mit wundervollem Kunsthandwerk, gezogenen Kerzen, Artikel aus Glas, Holz, Keramik und Metall. Für das leibliche Wohl gibt es u.a. Flamm- und Schmalzbrote, verschiedene Bratwurstsorten, Reiberdatschi, eritreische Gerichte und Weihnachtsgebäck. Und dazu natürlich Glühwein, heiße Schokolade, Sprizz und Punsch.
Besonderheiten: Erstmals wird es einen veganen Suppenstand und für die kleinen Besucher einen Bio Kinderpunsch geben.
Anfahrt:  U 3 und U6, Bus 142, N40, N41, N43, N44, N45 Haltestelle Münchner Freiheit.
Web: www.schwabingerweihnachtsmarkt.de

 

Winterzauber Gans am Wasser im Westpark

Datum: 29. November bis 23. Dezember 2024
Wo: Café Gans am Wasser im Westpark am Mollsee
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 21 Uhr, Sonntag 10 bis 18.30 Uhr
Geboten wird: Besinnliche Stimmung zwischen bunten Lichtern mit Punsch und Glühwein und Kulturprogramm an den Wochenenden.
Besonderheiten: Wärmende Feuerschalen laden zum gemütlichen Beisammensein ein.
Anfahrt:U4, U5 und S7 Haltestelle Heimeranplatz, U6 Haltestelle Partnachplatz, Bus 62, 130 und N43 Haltestelle Baumgartnerstraße und dann wenige Gehminuten zum Café Gans am Wasser.
Web: www.gansamwasser.de

 

Blutenburger Weihnacht

Datum: 5. Dezember bis 8. Dezember 2024
Wo: Schloss Blutenburg
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag 11 bis 20 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr.
Geboten wird: Kleine, kunsthandwerkliche Verkaufs- und Essensstände mit Glühwein und Feuerzangenbowle.
Besonderheiten: Das Mauerwerk der spätgotischen Wasserburg wird weihnachtlich beleuchtet, dazu gibt es Livemusik. Davor oder danach lohnt sich ein Besuch von Schloss Nymphenburg.
Anfahrt: Buslinien 56 und 143 (Haltestelle: Bertha-von-Suttner-Weg) oder Buslinien 143 und 160 (Haltestelle Blutenburg).
Web: www.blutenburgverein.de

 

Weihnachtsmacherei

Datum: 23. November bis 22. Dezember 2024
Wo: Auf dem Quartiersplatz, Berg-am-Laim-Straße 103
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag 16 bis 22 Uhr, Sonntag 14 bis 19 Uhr.
Geboten wird: Zauberwald, Eisstockschießbahn, Glühwein, Familientage, Live-Acts, Konzerte und vieles mehr!
Besonderheiten: Konzerte, DJ Sets und besinnliche Nachmittage mit Märchenvorlesern und dem Nikolaus.
Anfahrt: U 2 Haltestelle Josephsburg, S 1, 2, 4, 6 und 8 Haltestelle Leuchtenbergring oder S S2, S4 und S6Berg am Laim
Web: www.die-macherei-muenchen.de

30 Weihnachtsmärkte auf der München-Karte

Anzeige für den Anbieter Google Maps über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
44 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FCB am 14.12.2024 12:13 Uhr / Bewertung:

    Man braucht ja keinen Glühwein trinken ! Mal drüber schlendern und dann ein Weißbier mit einer Portion Mandeln ,lecker 😂

  • pittomuc am 03.12.2024 18:52 Uhr / Bewertung:

    Auf dem Markt an der Münchner Freiheit habe ich heute einen Stand entdeckt. , der höchst gefährliche Messer, wie ich sie nur aus Horrorfilmen kenne, zum Kauf anbietet…. Frohe Weihnachten.

  • am 14.12.2024 11:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von pittomuc

    Nun ja, das Mitbringen solcher Waffen ist ja auch untersagt. Deswegen ist es doch nur logisch, sie vor Ort feilzubieten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.